MyGirl01
Liebe Frau Dr. Van der Ven Ich habe eine Frage zum Kryoembryotransfer. Leider wusste ich nicht mehr dass der Embryotransfer bei voller Blase stattfinden sollte. Nun war ich unmittelbar vor dem Embryotransfer auf der Toilette sodass die Blase komplett leer war. Hat dies Auswirkungen auf die Schwangerschaftsrate, da man ja nicht genau sieht wo man den Embryo platziert? Danach wurde ein Ultraschall gemacht und sie konnten den Embryo auch nicht sehen. Der Katheder war lt Biologe leer. Ich mache mir nun Gedanken ob sich dadurch die Schwangerschaftschancen maßgeblich reduzieren. Vielen Dank
Die Blase sollte voll sein damit die Passage des Katheters in die Gebärmutterhöhle einfacher ist. Wenn Ihre Klinik nach dem ET einen abdominellen Ultraschall macht waren die Sichtbediingungen bei leerer Blase natürlich nicht so gut. Wenn der ET aber glatt lief ist der Embryo mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Gebärmutterhöhle gelandet. (keine Sorge man hat jahrelang überhaupt keine Ultraschalle anch dem ET gemacht)
MyGirl01
Nachtrag: Es wurde nach dem Ultraschall nichts in der Gebärmutter gesehen. Kein Punkt oder Flüssigkeit. Bedeutet dies, dass der Embryo nicht richtig positioniert wurde oder etwas schief gelaufen ist? Danke
S. vorherge Antwort ,bei leerer Blase sieht man das Pünktchen fast nie gut
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?