Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Embryotransfer

Frage: Embryotransfer

MyGirl01

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Van der Ven Ich habe eine Frage zum Kryoembryotransfer. Leider wusste ich nicht mehr dass der Embryotransfer bei voller Blase stattfinden sollte. Nun war ich unmittelbar vor dem Embryotransfer auf der Toilette sodass die Blase komplett leer war. Hat dies Auswirkungen auf die Schwangerschaftsrate, da man ja nicht genau sieht wo man den Embryo platziert? Danach wurde ein Ultraschall gemacht und sie konnten den Embryo auch nicht sehen. Der Katheder war lt Biologe leer. Ich mache mir nun Gedanken ob sich dadurch die Schwangerschaftschancen maßgeblich reduzieren. Vielen Dank


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Die Blase sollte voll sein damit die Passage des Katheters in die Gebärmutterhöhle einfacher ist. Wenn Ihre Klinik nach dem ET einen abdominellen Ultraschall macht waren die Sichtbediingungen bei leerer Blase natürlich nicht so gut. Wenn der ET aber glatt lief ist der Embryo mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Gebärmutterhöhle gelandet. (keine Sorge man hat jahrelang überhaupt keine Ultraschalle anch dem ET gemacht)


MyGirl01

Beitrag melden

Nachtrag: Es wurde nach dem Ultraschall nichts in der Gebärmutter gesehen. Kein Punkt oder Flüssigkeit. Bedeutet dies, dass der Embryo nicht richtig positioniert wurde oder etwas schief gelaufen ist? Danke


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

S. vorherge Antwort ,bei leerer Blase sieht man das Pünktchen fast nie gut


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.