Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller, wir planen einen weitern Kryo-Versuch und sind uns unsicher, wieviele Embryonen transferiert werden sollen. Aufgrund unserer Vorgeschichte (s.u.) empfiehlt unsere IVF-Praxis maximal zwei , lieber nur einen Embryo zu tansferieren um eine weitere Mehrlingsschwangerschaft auszuschliessen. Unser Hausgynäkologe meint hingegen, dass die Chancen bei 1 oder 2 Embryonen zu gering seien und empfiehlt uns eher 3 zu transferieren, da er keine grössere Gefahr in einer Mehrlingsschwangerschaft sieht. Wir hätten gerne eine weitere Meinung. Noch kurz unsere Vorgeschichte: Vor drei Jahren haben wir nach einem Kryotransfer mit drei Embryonen eine Zwillings-Schwangerschaft erlebt. Diese verlief problematisch (Blutungen von der 5. bis ca. 15. Woche, Mg ab der 8. Woche) und endete nach 25+0 Wochen per Notkaiserschnitt, nach unaufhaltsamen Wehen und vollständig geöffnetem Muttermund. Die genauen Ursachen für die Wehen konnten nicht geklärt werden, aber die Ärzte vermuteten, dass unser Sohn aufgrund einer anzunehmenden Nierenerkrankung die Wehen ausgelöst haben könnte - er hat nach der Geburt leider nur 10 Tage gelebt und verstarb. Unsere Tochter ist gesund und entwickelt sich nach anfänglichen Problemen aufgrund der Frühgeburt annähernd altersentsprechend. Was würden Sie uns empfehlen? Mit freundlichen Grüssen gewitterhexe & Mann. P.S. Ich bin 30 Jahre und mein Mann 33 falls das von Bedeutung sein sollte.
Dr. Birgit Müller
Hallo gewitterhexe, aufgrund Ihres Alters würde ich keine 3 Embryonen empfehlen. Da die Chancen auf eine SS nach Kryo-Transfer etwas niedriger sind als mit "frischen" Eizellen, würde ich Ihnen zu 2 Embryonen raten. Allerdings finde ich es sehr gut, daß Ihre KiWu-Ärzte sehr vorsichtig sind und wegen Ihrer Vorgeschichte auch u.U. nur 1 Embryo transferieren wollen. Aufgrund der niedrigen SS-Chancen nach Transfer eines Embryos im Kryo-Zyklus bleibe ich persönlich bei meiner Empfehlung zu 2 Embryonen. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung