Momo587
Sehr geehrter Prof. Michelmann, Ich habe eine Frage zur Entwicklung von kryokonservierten Embryonen. Im Frischzyklus haben wir an Tag 3 immer 8 Zeller und einmal an Tag 5 2 Blastozysten gehabt, alle immer in a und b Qualität. Nach dem Auftauen haben wir immer 6 Zeller (a und b Qualität) bei Autauen+2, eingefroren wurde im PN-Statium. Ist das eine normale Entwicklung? Lese öfter das viele an Auftauen +2 8 Teller haben? Vielen Dank für schonmal für Ihre Antwort. Mit freundlich Grüßen
Hallo, eine Weiterentwicklung nach dem Auftauen zeigt, dass der Prozess des Einfrierens von der befruchteten Eizelle gut überstanden wurde. Ein 6-Zeller 2 Tage nach dem Auftauen ist nicht schlecht. Embryonen entwickeln sich nicht immer nach einem genau festgelegten Zeitplan. Es gibt ein "schnelleres" und ein "langsameres" Wachstum. Grundsätzlich kann man zwar sagen, dass das schnellere Wachstum eine bessere Schwangerschaftsprognose hat, was aber nicht bedeutet, dass auch nicht so weit entwickelte Embryonen keine Schwangerschaft produzieren können. Viel Glück! HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung