minimimali
Guten Tag Herr Professor Dorn, Mein Partner und ich haben uns für September 2018 für eine Eizellenspende in Karlovy Vary angemeldet. Ich bin 38 Jahre alt, mein Partner ist 44 Jahre alt. Im Januar 2017 wurde von mir ein Hormonstatus und von meinem Partner ein Spermiogramm erstellt. Mein Hormonstatus ist in Ordnung, das Spermiogramm meines Partners mit 16% sehr aktiven Spermien auch gut (denke ich). Im April 2017 bin ich beim 1. Versuch durch eine Eisprungauslösende Spritze (Otrivelle) schwanger geworden. Im Januar 2018 wurde unsere Tochter per Sectio geboren und verstarb 11 Tage später durch einen genetischen Defekt. Für September haben wir uns für eine Eizellenspende in Tschechien angemeldet. Wie stehen unsere Chancen nachdem ich bereits einmal entbunden habe? Was können wir abgesehen von Folsäure und Vitaminen noch tun um der Einnistung zu helfen? Besten Dank!
gut nichts weiter
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung