Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich bin etwas irritiert über die Aussage der Femometer-App: "In diesem Zyklus war ihr Eisprung laut LH-Test-Ergebnissen am 25.11, laut Temperaturkurve am 23.11.2020. Wenn zwei Ergebnisse nicht übereinstimmen, verwenden wir BBT, um ihr Eisprungdatum zu bestätigen." Eingetragen wurde der 23.11. Können Sie sich erklären, wie das Ergebnis zustande kommen kann bzw was es bedeutet, dass die Ergebnisse unterschiedlich sind? Die Temperatur steigt seit 3 Tagen konstant. 36,60; 36,49; 36,30 (23.11.2020 - Eisprung); 36,56; 36,56; 36,74; 36,80 LH-Höchststand war am 23.11 & 24.11.2020, am 22.11 und 25.11 war er auch relativ hoch. Was bedeutet es, dass der höchste LH-Wert möglicherweise nur Schwankungen des Luteinisierungshormons verursacht worden sein könnte? Viele Grüße AnjaMaiLe
Hallo Anja, dies ist tatsächlich ungewöhnlich! Allerdings, wenn Sie ca. 22.11 Verkehr hatten, ist der Zyklus auch mit ggf späterem ES gut genutzt. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination
- Pille danach