Mitglied inaktiv
Hallo Herr Nassar, vielen Dank für Ihre Antwort zur Frage des Nachauftauens bei Kryo-TF (vom 2.4.2010). ich muss da leider einmal nachfragen, da ich im Internet nichts finde. Was genau meinen Sie mit "Einnistungsfenster"? Die EZ wurden nach der Punktion befruchtet und dann eingeforen, da es keinen Transfer direkt im Anschluss gab (Blutungen). Normalerweise findet der Transfer immer am 3. Tag nach Punktion bei uns statt, was ja aber wie gesagt nicht erfolgt ist. Beim Auftauen ist es so, dass der TF normalerweise 2 Tage nach dem Auftauen stattfindet, bei meiner "nachaufgetauten" EZ war der TF dann aber schon am nächsten Tag. Wie schätzen Sie also die Chancen der nachaufgetauten EZ ein - und was genau ist das Einnistungsfenster? Meine SH lag beim Transfer bei 10,9mm und es wurden mir ein Mehrzeller (B-Quali), ein Vierzeller (B-Quali) und der nachaufgetaute Zweizeller (A-Quali) eingesetzt. Sehen Sie auch hinsichtlich der B-Qualitäten überhaupt Chancen? Danke...
Mitglied inaktiv
Hallo, das sind ja wirklich viele Fragen, die ich in diesem Rahmen nur kurz beamtworten kann. 1. Embryonen der morphologischen Gruppe A und B unterscheiden sich hinsichtlih Entwicklungsprognose nicht. 2. wann der ET erfolgt ist nicht von grosser Bedeutung, Hauptsache dieser findet noch bevor die Schleimhaut keine Eimnistung mehr erlaubt ( sogenntes Einnistungafenster). Die technisjchen Fragen noch detailierter zu erklären, fuehrt hier zu weit. Es muss reichen wenn Sie wissen, dass in Ihrem Fall die Enrwicklungschancen auch gut sind. mfG N. Nassar