Mitglied inaktiv
Lieber Doc, hatte heute bei Punktion nur 5,6mm Schleimhaut. Mein Arzt ist im Urlaub und die Vertretung kennt mich nicht (hatte schon vorher mit der GBS Probleme). Mein Arzt meinte, da könne man "schon noch was machen". Jetzt ist er aber nicht da und am Mittwoch soll Transfer sein !! HILFE, ich hatte schon 2 Fehlgeburten ! Kann man jetzt noch irgendetwas tun, z.B. Progynova oder 2. HCG Spritze ?? (Die Frage ist theoretisch zur all. Information). Bitte sagen Sie mir doch unverbindlich, was Sie in einem solchen Fall tun. Abbrechen, weil's eh nichts bringt oder: Viagra, Progynon oder ähnliches. Den Transfer könnte man doch noch 1,2 Tage hinauszögern, damit die Schleimhaut aufgebaut werden kann. Ich bin Ihnen für eine klare Aussage sehr dankbar. Beste Grüße aus Östereich Ihre Jenna Sammer
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Müller, ich hatte am 20.11. Punktion von 8 Eizellen; am 22.11. wurden mir dann ein 5- und zwei 4-Zeller zurückgegeben (ICSI). 5 Tage vor der Punktion war die Gebärmutterschleimhaut bei 12 mm. Beim heutigen (26.11.) Nachkontroll-US war die Schleimhaut nur noch bei 10 mm. Jetzt versinke ich in Pessimismus, da bei Zustandekommen eine ...
Sehr geehrte Frau Dr., Ich hatte heute PU - 8 Eizellen konnten gewonnen werden, Wieviele davon nun erfolgreich befruchtet werden, erfahre ich in 2 Tagen. Der Arzt meinte aber, dass er eventuell den Transfer um ein Monat verschieben will (kryo) weil ich etwas Wasser in der Schleimhut hätte. Was bedeutet das? Er meinte es geht eventuell abe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, Ich befinde mich im ersten icsi Zyklus und habe nach der zweiten Ultraschall Kontrolle viele follikel, aber wohl auch bereits eine schleimhaut von 20mm dicke. Die punktion soll in ein paar Tagen stattfinden. Ist eine Implantation in diesem Zyklus überhaupt noch sinnvoll. Ich habe gelesen, dass eine zu dicke schleimh ...
Hallo, ich nehme prednisolon zur Verbesserung der Einnistung seit Eisprung. Jetzt bin ich heute 5+3. bis wann ist es üblich das weiterzunehmen? Und kann es dem Kind schaden? Ich nehme 5mg morgens.
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...
Hallo, ich hatte am Freitag einen Kyrotransfer eine Blastozyste im natürlichen Zyklus mit Auslösen mit Ovitrelle. Seit ca. 5 Tagen vor Transfer nehme ich 2x1 Prolutex. Am Transfertag lag E2 bei ca. 97pg/ml, Progesteron bei ca. 48mg/ml. Heute an TF+3 ist E2 auf ca. 35pg/ml gesunken. Besteht noch die Chance einer Einnistung? Wie oft tägl ...
Hallo Ich habe am 15.09 punktion von 6 eizellen gehabt und 5 wurden durch icsi erfolgreich befruchtet. 3 wurden eingefroren und 2 weiterkulitviert bis tag 3. Die ärztin sagte die embryonen haben keine gute Qualität. Leider weiß ich den Buchstaben nicht. C oder d? Habe auf jeden fall an tag 3 die beiden als 6 zeller zurückbekommen in einer ni ...
Hallo, ich mache mir Gedanken über das Vorgehen meines Kryo Zyklus (er ist natürlich). Die Ovitrelle wurde am 22.10. um 13 Uhr gesetzt. Eisprung wäre dann ja am 24.10. gegen 1:00 Uhr. Progesteron Start ist dann auch am 24.10. , 1:00 Uhr. Transfer der Blastozyste am 28.10. gegen Mittag. Das sind 109 Stunden zwischen Eisprung/ ...
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- HCG 53 Transfer +10
- HCG 53 Transfer +10 und Punktion +15
- Follikelschau
- Kindwunsch nach Abdomen-Ct
- AMH-Wert
- PRP-Behandlung
- Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung und eileiterdurchlässigkeitsprüfung
- Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung
- Gebärmutterspiegelung mit Bauchspiegelung und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung
- AMH-Wert