Anke2009
Sehr geehrte, ich bin bereits Mutter von einer 4 jährigen Tochter doch bisher hat es mit einem zweiten Kind nicht geklappt. Letztes Jahr am Valentistag hatte ich eine Fehlgeburt in Wo 10 und anschließend nach der Ausschabung über Wochen Schmerzen am Gebärmutterhals. Nach einem Jahr ohne Erfolg schwanger zu werden hat meine Frauenärztin Chlamydien bei mir festgestellt und eine Antibiotikatherapie erfolgreich durchgeführt. Nun steht die Frage im Raum, ob ich vielleicht unfruchtbar geworden bin und ob eine Funktionsprüfung der Eileiter durchgeführt werden soll. Ich habe gelesen, dass es neben der Bauchspiegelung in Vollnarkose auch die Möglichkeit einer Untersuchung per Ultraschall und Kontrastmittel gibt. Von meinem Bauchgefühl her würde ich die Ultraschallmethode bevorzugen. Wie sicher ist die Ultraschallmethode ein richtiges Ergenis zu erhalten, welches Risiko birgt sie? Was würden Sie mir raten? Danke MfG Anke
Nur bei einer Bauchspiegelung kann man auch zusätzlich sehen, ob die Eileiter frei beweglich sind, keine Verwachsungen da sind, das offene Ende der Eileiter zart aufgefächert ist ... da ist eine Ultraschall-Kontrastmittel-Untersuchung eindeutig unterlegen. MFG UC