netti79
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, Können Sie mir vielleicht sagen, wann eine Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter sinnvoll ist. Wird diese prophylaktisch bzw vorsorglich gemacht oder müssen dafür konkrete Anhaltspunkte vorliegen, wie vorausgegangene Chlamydieninfektionen. Ich hatte zwar noch nie eine solche Infektion bzw ist mir das nicht bekannt. Ich habe aber gehört, daß diese Infektionen schmerzlos verlaufen sollen, ohne dass man selbst etwas merkt und die Eileiter dadurch verkleben können und undurchlässig machen. Sollte man diese Untersuchung vorsorglich oder erst dann machen, wenn es lange nicht klappt? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße Netti
Hallo Netti, eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung wird gemacht wenn der Verdacht besteht, dass es eine Funktionsstörung gibt. Auch ohne Chlamydienverdacht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu überprüfen. Alles Gute RP
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie