Schlauchi
Liebe Frau Dr. van der Ven, ich befinde mich in der Kinderwunschbehandlung zum zweiten Kind. Das erste Kind ist durch eine IUI gezeugt und 12/19 in eiliger Sectio entbunden worden. Wir sind derzeit im sechsten Behandlungszyklus. Bisher hat es in keinem Zyklus auch nur leicht erhöhte hCG Werte gegeben (im ersten Durchgang fanden sich in insg. neun Behandlungszyklen 3x erhöhte hCG Werte im Blut zu ES+14/15 plus der einen intakten Schwangerschaft), Blutwerte in der Zykluskontrolle sind stets im Normbereich ("gut für mein Alter"). Die behandelnde Klinik schiebt es auf eine schlechte Eizellqualität und vermutet, die Follikel könnten trotz Stimulation mit Clomifen leer sein. Wäre es sinnvoll, aufgrund der Sectio vielleicht doch noch einmal eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen zu lassen (war 2018 vor der Sectio unauffällig) oder ist das (Selbstzahler) rausgeschmissenes Geld?
Ich denke daß eine Überprüfung der Eileiter durchaus sinnvoll ist. Die Diagnostik im Rahmen des Kinderwunsches sollte außerdem von Ihrer Kasse getragen werden unabhängig von der dann durchgeführten Therapie.
Die letzten 10 Beiträge
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?
- Schwanger oder nicht schwanger
- Vaginalgel (Scheidenpilz) - beeinflusst das die Fruchtbarkeit
- Ovulationsblutung: wann Eisprung
- Kann das Progesteron im 1. Trimester zu hoch sein?
- Beckenbodentraining
- Schmerzen am After Periode
- Endometriose Eizellqualitäz