Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Eileiterdurchgängigkeit

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Eileiterdurchgängigkeit

gizmo_79

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Moltrecht, Ich hatte im Januar diesen Jahres eine AS weg MA in der 8.SSW. Seitdem bin ich leider nicht mehr schwanger geworden. Wir haben alle Hormone prüfen lassen (leichte Gelbkörperschwäche, daher Utro in der 2. ZH), auch ein SG gemacht (das war iO) und auch mit Clomi stimuliert. Bisher leider nichts. Nun die Frage nach der Durchgängigkeit der Eileiter. Könnten diese "dicht" sein, obwohl ich letztes Jahr im Dezember ganz normal schwanger geworden bin? Oder ist das eher auszuschließen. Kann bei der AS etwas "verletzt" worden sein, so dass es deshalb nicht mehr klappt? Vielen Dank für Ihre Anwort.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, ich gehe nicht davon aus, dass etwas verletzt wurde, sonst hätte Ihr/e Gyn bei der Ultraschalluntersuchung im Rahmen der Clomifenstimulationen sicherlich etwas gesagt, falls es z.B. Auffälligkeit seintens der Schleimhaut gegeben hätte. Die Wahrscheinlichkeit der verschlossenen Eileiter ist mit Ihrer Vorgeschichte auch unwahrscheinlicher - dennoch ist nach einem weiteren Jahr des Kinderwunsches nach der Fehlgeburt zu überlegen, dies nun doch zu prüfen. LG - frohe Weihnachten - R. Moltrecht


gizmo_79

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Moltrecht, Dankeschön für die schnelle Antwort. Die GSH war bei jedem US immer schön dreischichtig aufgebaut und zwischen 10 und 12 mm dick. Da hat mein Gyn nie etwas negatives gesagt. Sollte dann eine Bauchspiegelung gemacht werden oder so ein spezieller Ultraschall? Und was könnten denn noch für Gründe vorliegen, warum es nicht klappt? Viele Grüße


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

..klingt gut. In höherem Alter würde ich eher zur Bauchspiegelung raten, ansonsten Kontrastmittelultraschall. Frohe Weihnachten R. Moltrecht


gizmo_79

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich hatte ja weg der Eileiterdurchgängikeit schon im Dez geschrieben. Nun habe ich eine Frage bezüglich des Clomifens. Ich befinde mich derzeit im 2. Clomi-Zyklus. Der erste im Dezember hat sehr gut funktioniert: ES am 14. Tag, gut aufgebaute GSH und Hochlage von 16 Tagen. Leider ist keine SS eingetreten. Nun im zweiten Zyklus war ich gestern bei der FÄ (eine Vertretung, da mein FA leider krank ist - leider war sie etwas "kurz angebunden") beim US. Links war ein 23mm Follikel laut ihr zu erkennen und rechts zwei kleine mit 10 und 13mm. Sie meinte, dass der ES wohl gestern oder heute sein wird anhand der Größe des Follikels. Meine Ovu`s (ich nehm extra die teuren von Clearblue, die sonst immer verlässlich angezeigt haben) sind aber seit 3 Tagen negativ. Ich habe sie daher gefragt, ob das auch eine zyste sein kann und sie meinte, dass man das grundsätzlich nicht ausschlieeßen kann und auch am US keinen Unterschied sieht. Das beunruhigt mich jetzt sehr, da der li Eierstock eh der aktivere ist un dich Angst habe, dass die Zyste etwas "schädigen" kann. Falls es wirklich eine Zyste ist...wann sollte ich wieder zur US Kontrolle und geht so etwas von alleine zurück? Kann man den Unterschied wirklich nicht erkennen? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, hilfreich wäre hier eine Kontrolle von Östradiol, LH und Progesteron - im US kann man dies tatsächlich nicht immer unterscheiden - dennoch Verkehr haben; Kontrolle US nach nächster Blutung (wenn eine kommt..) LG R. Moltrecht


gizmo_79

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, danke für die letzte Mail. Ich hatte dann doch einen ES, aber leider wieder ohne Erfolg. :-( Sind jetzt Anfang Feb im KiWu Zentrum. Dazu eine Frage: ich möchte einfach keine Zeit mehr verlieren und frage mich, ob ich mir nächste Woche am Zyklusanfang nochmal Blut von meinem FA abnehmen lassen soll, um noch Ergebnisse zu haben. Was sollte denn dann alles bestimmt werden? VLG


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, ich würde in Ruhe das Erstgespräch abwarten. LG R. Moltrecht


gizmo_79

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich wende mich heute wieder an Sie, weil der KiWu-Termin gestern war und ich irgendwie eine zweite Meinung brauche. Sorry, wird ein bisschen länger... Vorab nochmal meine aktuellen Hormonwerte vom 3. ZT; freies T3 4,31 freies T4 12,1 TSH 0,58 Prolaktin 11,5 LH 1,90 FSH 5,43 Testosteron 22,0 Oestradiol 20,0 Progesteron 0,2 Gestern an ZT 9 sah man beim US rechts einen 12er und einen 10er Folli und paar kleinere und links auch einen 10er und paar kleinere.GMSH war 5,3mm. Der zyklus ist ohne Stimulation. Spermiogramm meines Mannes ist gut, nur die Motilität liegt leicht drunter bei 48% statt min. 50%. Das ist für die Ärztin aber ok gewesen. Nun meine Frage. Wir haben trotz zweimaligem Nachfragen nicht wirklich eine Antwort bekommen, warum es denn bei unserer Vorgeschichte in ihren Augen nicht mehr klappt. Sie meinte nur, dass man noch mehr Untersuchungen machen sollte, unter anderem auch eine Chromosomendiagnostik, was in meinen Augen total übertrieben ist. Was soll das denn bringen? Sie meinte dann, dass der nächste Schritt eine IUI wäre mit GonalF-Stimu. Das klingt ja grundsätzlich gut, aber ist die Wahscheinl.keit dabei wirklich auch nur max. 25%? Das ist ja nicht wirklich mehr als normal ss zu werden... Zur Eileiterdurchgängigkeit hat sie gemeint, dass sie nicht glaubt, dass das der Grund ist, weil ich ja schon ss war, aber auch das kann man mit dem Echovist prüfen. Sind wir echt nur ein "Opfer" der Statistik, so dass es bei uns einfach länger dauert? Denn augenscheinlich ist ja alles in Ordnung....oder gibt es wirklich noch was im Verborgenen? Danke für Ihre Antwort


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, sieht doch ersteinmal beruhigend aus. Schleimhaut vielleicht ein wenig gering aufgebaut, das monitoring sollte um den 13. ZT wiederholt werden. Die Empfehlungen Ihres Zentrums sollten Sie direkt mit der Kollegin besprechen bzw. bei Unsicherheiten nachfragen. LG R. Moltrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.