Mitglied inaktiv
Guten Morgen, war heute beim FA und der meinte anhand der Blutwerte könnte man erkennen das meine Eierstockreserven fast aufgebracht seien. Was genau bedeutet das ? Ich bin doch erst 34... LG, Natalie
Mitglied inaktiv
Hallo Natalie, die Eierstockreserve ist individuell sehr unterschiedlich. Es gibt bis heute keine ganz sichere Methode, diese zu überprüfen, erst Recht nicht allein anhand von Blutuntersuchungen. Allerdings können solche Untersuchung eine grobe EInschätzung erlauben. Neuerdings erlaubt auch die Bestimmung des Anti-Müller-Hormons (AMH) eine etwas bessere Einschätzung, aber auch diese ist nicht ímmer zuverlässig. Im Schnitt erreicht eine Frau in Mitteleuropa mit 51-52 Jahren die Menopause. Die Fruchtbarkeit endet allerdings etwa 10 Jahre früher. Sie endet jedoch nicht abrupt oder gar übernacht (ausgenommen nach Operationen der Eierstöcke). Die Übergangszeit kann auch bereits lange vor dem 30. Lebensjahr beginnen. Das hängt nicht zuletzt von individuellen Faktoren wie Veranlagung, Lebensstil, Umwelt- und Genußgifte, vorausgegangene Infektionen oder Erkrankungen der Eierstöcke, sowie Opwerationsvorgeschichte ab. Wenn der Frauenarzt eine verminderte Eierstockreserve vermutet, sollten Sie, sofern Kinderwunsch besteht, den Rat eines Kinderwunsch Zentrums einholen, um bei Auffälligkeiten, nicht unnötig wertvolle Zeit verstreichen zu lassen. MfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
Ich bin bereits in einem solchen KiWu Zentrum. War nur über diese Diagnose etwas erschrocken. Kann man nur hoffen das sich unser Kinderwunsch dennoch erfüllt. LG, Natalie
Mitglied inaktiv
Viel Glück. Ihr N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig