Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

DNA-Fragmentationstest (und/oder Karyogramm)

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: DNA-Fragmentationstest (und/oder Karyogramm)

perlach

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, nachdem nicht nur mehr als 20 Kryotransfere (aus diversen ICSIs; davon die Hälfte nach meiner Septums-OP, wo es dann eigentlich mit einer Schwangerschaft hätte klappen können) mit den eigenen EZ (jeweils 2-/3-Tage-Embryos) , sondern auch drei Blastozysten aus EZ-Spende ohne Einnistung geblieben sind, stellen wir uns die Frage, ob nicht doch vielleicht bei meinem Mann etwas "im Argen" liegen könnte. Er ist mittlerweile bereits 54 Jahre alt und muss wegen seiner Colitis ulcerosa starke Medikamente (Immunsuppressiva) nehmen. Ganz früher war sein Spermiogramm sehr schlecht, als Nebenwirkung der damaligen Medikamentation. Die Medikamente wurden vor zwölf umgestellt. Und seit damals sind die Spermiogramme immer in Ordnung. Ich wurde auch drei Mal schwanger (1x spontan, 1x IUI, 1x Kryotransfer nach ICSI; jeweils MA wegen sehr starkem Septum, welches mittlerweile behandelt wurde; danach gab es bei mir aber auch keine Einnistungen mehr).  Spermiogramm passt also. Jetzt habe ich aber gelesen, dass es trotzdem Probleme geben könnte und der Mann deshalb einen DNA-Fragmentationstest machen soll. Dazu meine Fragen: 1) Was halten Sie von einem solchen Test? 2) Kann man den in Deutschland machen und wenn ja, wo? 3) Wie wahrscheinlich ist es denn, dass es "an meinem Mann" liegt? Denn bei mir ist alles untersucht und gemacht worden. Ich wüsste nicht, was ich noch tun sollte, damit es endlich mal mit einer Einnistung klappt.  4) Wäre es sinnvoll, auch ein Karyogramm zu machen? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Viele Grüße        


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, die Frage wäre, welche Konsequenz würden Sie aus dem SDI ziehen? Wenn es keine gibt, würde ich den Test auch nicht durchführen. Die dann oftmals empfohlenen Antioxidantien-Therapie kann man auch einfach so durchführen.  Die meisten Kinderwunschzentren bieten den SDI an.  Die Chance auf einen erfolgt der Behandlung ist bei auffälligem SDI reduziert, die Behandlungsmöglichkeiten leider sehr eingeschränkt. Nach 20 ETs ist bei Ihnen beiden kein Karyogramm gemacht? Dies sollte dringend nachgeholt werden. Viele Grüße Christoph Grewe


perlach

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre, wie jedes Mal, sehr klare und hilfreiche Antwort! Ja, nie ein Karyogramm. Leider wurde bei uns mehr "übersehen" oder falsch eingeschätzt, z.B. Bauchspiegelung erst nach mehr als 10 erfolglosen Transferen und 3 Fehlgeburten... Dann erst das Septum operiert. Mittlerweile sind wir schon zu alt für alles (unerfüllter Kinderwunsch seit 2013). Wenn beim SDI rauskommt, dass da was nicht passt, müssten wir stark überlegen, ob eine weitere EZ-Spende mit dem Sperma meines Mannes überhaupt Sinn macht (bisher 3 Blastozysten aus EZS von 2 verschiedenen Frauen ohne jegliche Einnistung). Wenn ich Sie richtig verstehe, sind die Aussagen aus dem SDI aber schon zuverlässig, oder? Karyogramm macht jetzt dann - leider - für uns nur noch wenig Sinn, oder? Bin schon 48. Habe noch regelmäßigen Zyklus mit gutem GMS-Aufbau etc. Aber AMH halt altersgemäß schon recht stark rediziert. Für eine weitere Antwort auf diese beiden Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar.   Viele Grüße  


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Der SDI ist zuverlässig, das Ergebnis aber mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit aber als auffällig zu erwarten. Man kann ihn natürlich machen. Das Karyogramm hat ja evtl. (genauso wie der SDI) eine Konsequenz, wenn beispielsweise Ihr Mann einen auffälligen Befund hätte. Und bei Ihnen hätten Sie eventuell eine Erklärung für den langen Verlauf.


perlach

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, herzlichen Dank für Ihre immer sehr hilfreichen Antworten. Da der SDI zuverlässig ist, würde mein Mann ihn machen wollen - aber erst nachdem er die Antioxidantien eingenommen hat und kurz vor der dann hoffentlich stattfindenden ICSI.  Ich möchte meine KiWu-Klinik "rehabilitieren". Ein Karyogramm wurde früher schon mal gemacht. Ich habe mich bei den xxx Tests und Untersuchungen nicht mehr daran erinnert. Offensichtlich war es nicht auffällig, sonst hätten wir nicht die vielen ICSIs mit den eigenen EZ gemacht, nehme ich an. Ich habe Ihnen eine neue Frage zu den Antioxidantien gestellt, weil das ja vielleicht auf für andere interessant sein könnte.  (Als "Mitleserin" bei den Antworten auf die Fragen von anderen Patientinnen habe ich schon häufig wichtige Informationen gewonnen. :-)). Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.