Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Danke für Ihre Antwort, dennoch habe ich erneut eine Frage..

Dr. med. Najib N. R. Nassar

Dr. med. Najib N. R. Nassar
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Danke für Ihre Antwort, dennoch habe ich erneut eine Frage..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und wäre sehr froh, wenn sie mir noch einmal antworten würden.. sie schrieben mir ja wegen meiner eileiterschwangerschaft. und das diesen entstanden sein könnte durch "probleme" am eileiter. ich war vorher schon mal in behandlung bei meiner frauenärztin und im krankenhaus der arzt sagte mir, das meine eileiter top in ordnung gewesen seien, und das wohl einfach pech gewesen wäre.. ich hatte wohl anscheinend keinerlei risikofaktoren.... da kann ich ja dann wohl von glück sprechen. bei mir wurde letzte woche eine bauchspiegelung gemacht, wobei der eileiter aufgeschlitzt und die schwangerschaft entfernt wurde. das ganze wurde verschorft, sodass, sagte der arzt, der eileiter gut erhalten bliebe..und angeblich kein oder fast kein narbengewebe zurückbleiben würde. muss ich trotzdem zu einer weiteren spiegelung? oder meinten sie das nur, wenn ich vorher was an den eileitern hatte? wir wollen erst in einem jahr weiteren nachwuchs.. warum empfehlen sie nochmal so eine untersuchung? danke vielmals für ihre antwort!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Eileiterschwangerschaften können zufällig auftreten, oder Folge einer Störung der Eileiterfunktion (beispielsweise einer engstelle im Eileiter). Jeder Eingriff am Eileiter, insbesondere auch die Eileiterschwangerschaft, können auch später Vernarbungen zur Folge haben. Daher wurden Sie Sicherlich auch darüber aufgeklärt, dass bei Erhalt des Eileiters das Wiederholungsrisiko auf der selben Seite künftig leicht erhöht sein wird. Durch die Bauchspiegelung allein, lässt sich keine Eileiterstörung feststellen, sondern nur durch die gleichzeitige Überprüfung mittels Blaulösung. Daher auch die Empfehlung, dass wenn Sie nach 6-9 "Übungszyklen" noch nicht schwanger sein sollten, eine weitere Abklärung veranlassen sollten. Allerdings spricht auch Vieles dafür, dass Sie diesen Eingriff gar nicht brauchen werden. MfG N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ok danke ihnen. ja das leuchtet ein..und kann man ja dann veranlassen, wenn es soweit ist. und dann kann man auch den fehler beheben, bzw die eileiter wieder durchlässig machen? da ich aber schon einen gesunden sohn von 13 monaten habe, habe ich keine angst das es nicht nochmal klappen sollte..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sichtbare Verklebungen können behoben werden. Verklebung am Abgang des Eileiters können jedoch operativ nicht behoben werden. MfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.