sternchen74
Hallo Frau Dr. Sonntag, habe nach der Fehlgeburt im August 2013 jetzt (leider erfolglos) wieder den 1. Clomifenversuch hinter mir. Mein Arzt macht nur einen Ultraschall pro Zyklus, um zu sehen wieviele EZ herangereift sind. Da meine 2. Zyklushälfte dieses Mal 17 Tage dauerte (also 17 Tage Temperaturhochlage, ansonsten nur 14 Tage) mache ich mir Sorgen, ob ich eine Zyste haben könnte. Die Mens kam, nachdem die Temperatur sank. Habe diesen Monat kein Clomifen genommen, mache also einen Monat Pause. Ist es sinnvoll vor erneuter Clomifeneinnahme einen Ultraschall zu machen, um Zysten auszuschließen oder reicht ein Monat Pause? Und GANZ WICHTIG: Was passiert, wenn eine Zyste vorhanden ist und man Clomifen nimmt? Kann man dann wegen der Zyste NICHT schwanger werden? Vielen Dank!
Da die Blutung schliesslich gekommen ist, lag vermutlich auch keine Zyste vor und Sie könnten wieder starten. Viel Glück! B. Sonntag
Die letzten 10 Beiträge
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?