Mitglied inaktiv
Hallo, Sept. 2008 habe ich eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung gemacht, da ich eine Chlamydieninfektion hatte. Beide Tuben waren durchlässig aber massiv verschleiert. Sie wurden gereinigt. Nun, 2010 bekam ich schon wieder einen positiven Chlamydientest. Chlamydien-IgA 45,71 und cHSP60-IgG 3,55 Gibt es die Möglichkeit nach der Behandlung ( auch Partner) eine nochmalige Durchgängigkeitsprüfung machen zu lassen oder sind Hopfen und Malz verloren? Vielen lieben Dank Plejade
Dr. Birgit Müller
Hallo Plejade, habe gerade in Ihrer Frage an Fr. Prof Mettler gelesen, daß Sie 46 Jahre alt sind. Ich glaube nicht, daß da noch ein Arzt eine Eileiterprüfung macht, weil es auch nicht sinnvoll wäre. Die Chancen auf eine natürlich eintretende SS sind altersbedingt max. 5% pro Zyklus, bei anzunehmender Eileiterschädigung noch niedriger. Da die Chancen auf eine SS (nicht Geburt!!) bei Frauen >45 J. auch bei künstl.Befruchtung nur ca. 5-10% wären (ich habe in 13 Jahren Tätigkeit noch keine erfolgreiche Behandlung mit Geburt bei Frauen über 43 J. erlebt, außer nach Eizellspende im Ausland) bei einem Abortrisiko von 50-90% (!!), sollte jeder seriöse Arzt generell von einer Behandlung abraten, da Sie mit hohen Therapiekosten bei zu 0% tendierenden Chancen rechnen müssen. Tut mir Leid, daß ich Ihnen so deutlich die Fakten nenne, aber ich persönlich könnte nicht damit leben, mich an Patienten mit unrealistischen Vorstellungen zu bereichern. Eine erfolgreiche Behandlung mit Geburt eines Kindes wäre bei Ihnen schon fast ein medizinisches Wunder. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Die letzten 10 Beiträge
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination
- Pille danach