Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Chromolaparoskopie - gibt es Alternativen?

Frage: Chromolaparoskopie - gibt es Alternativen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin 36, mein Mann 34. Wir haben seit 5 Jahren Kinderwunsch. Mein Mann hat nur 10% der Soll-Spermienanzahl, nimmt jetzt orthonorm m, was auch gut anschlägt, bei mir sind die DHEA(S?)-Werte zu niedrig. Lt. meiner Frauenärztin habe ich trotz regelmäßigem Zyklus somit keinen Eisprung. Eine dreimonatige Dexamethason- und Clomifenbehandlung hat zwar einen Eisprung ausgelöst, führte aber zu keiner Schwangerschaft. Im Dezember sollte in der Gießener Frauenklinik eine Chromolaparoskopie durchgeführt werden. Beim Bertaungsgespräch wurde ich von der Stationsschwester mit den Worten empfangen: "Ach ja, Frau Imort, Sie sind ja wegen der Sterilisation hier...". Unter diesem Eindruck ließ ich die Beratungen zu OP und Anästhesie über mich ergehen, und angesichts all der möglichen Komplikationen und Risiken, die mir geschildert wurden (und meiner Angst, daß ich durch die Vertauschung von Krankenakten nachher einige Körperteile weniger haben könnte) habe ich die OP abgesagt. Mir ist zwar klar, daß das einfach "dumm gelaufen" ist, aber in den letzten Wochen ist meine Angst vor einem solchen Eingriff immer größer geworden. Gibt es Alternativen zur Laparoskopie (am besten ohne Vollnarkose)? Ich habe von einer Methode mit Ultraschall und Kontrastflüssigkeit gehört, aber mir wurde gesagt, daß das keinen Sinn hätte, weil damit weder die vollständige Durchlässigkeit noch die Beweglichkeit der Eileiter geprüft werden könnte... Mit freundlichen Grüßen Annette


Beitrag melden

Hallo Annette, die Untersuchung mit Ultraschall und Kontrastmittel ("Echovist") kann ohne Narkose durchgeführt werden. Sie ist zwar nicht so aussagekräftig wie eine Chromolaparoskopie, wenn man aber nur wissen will, ob prinzipiell eine "Öffnung" der Eileiter mit Durchfluß des Kontrastmittels besteht, ist die Methode ausreichend. Allerdings sagen Sie, daß das Spermiogramm Ihres Mannes sehr eingeschränkt ist. Könnte das nicht die Hauptursache der Kinderlosigkeit sein? Ich empfehle Ihnen die Vorstellung in einem Kinderwunschzentrum zur Beratung über die in Ihrem Fall beste Behandlungsmethode. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.