umbrellina
Hallo Herr Dr. Moltrecht! Bei unregelmäßigem Zyklus (Zyklen werden immer länger, 43-53 Tage) machte ich nach einem positiven Ovu Test eine Blutabnahme bei der FA. Positiver Ovu Test am 10.09. Blutabnahme am 16.09.: Prolaktin 265 Testosteron 0,4 FSH: 8,3 LH 12,5 Östradiol 166 Progesteron: 0,44 Nochmals Blutabnahme am 23.09.: Östradiol 530, Progesteron 1,82 Laut FA war in diesem Monat Sept. kein ES. Im Monat davor jedoch schon. Was könnten diese Werte aussagen? Seit Pillenstopp von 8 Monaten ist der Zyklus immer noch unregelmäßig. Ich sollte laut FA noch bis Ende des Jahres abwarten und dann ev. Clomifen einnehmen. Macht das Sinn? Danke, LG
Hallo, sehe ich ganz genaus so - ich würde nichts anders machen. LG R. Moltrecht
umbrellina
Eine kurze Frage noch, können sie aufgrund dieser Blutwerte irgendwas erkennen? Gelbkörperschwäche oder Eizellreifungsstörung? Kann es denn sein, dass sich mein Zyklus doch noch bessert nach bereits 8 Monaten? Am liebsten wäre mir natürlich ich könnte auf Medikamente verzichten.. Danke!
Hallo, es liegt eine Eibläschenreifungsstörung vor. Es kann durchaus sein, dass sich dies von alleine einpendelt. LG R. Moltrecht
Die letzten 10 Beiträge
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus