Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Michelmann! Das Spermiogramm meines Mannes sieht wie folgt aus Dichte 27Mio/ml Schnell 21% Langsam 2% Morphologie Normal 7% Vitalität 70% Beurteilung: Asthenotaratozoospermie Da auch eine Spermienunverträglichkeit (Kremer Test +++) vorliegt, ist es laut Ärzten unwahrscheinlich dass wir auf natürlichen weg schwanger werden können. Jetzt zu meiner Frage Wie sinnvoll ist eine Insemination und wie hoch sind unsere Chancen mit diesem Spermiogramm und der Einnahme von Clomifen? Reicht dieses Spermiogramm auch für eine IVF oder spricht es eher für eine ICSI? Herzlichen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Natalie
Hallo Natalie, das Spermiogramm ihres Mannes ist grenzwertig. Deshalb ist eine klare Antwort nicht möglich. Auch deshalb nicht, weil ich die Progressivbeweglichkeit der Spermatozoen nach Aufarbeitung (Swim-up) nicht kenne. Zunächst einmal würde ich ein zweites Spermiogramm machen lassen. Fällt es noch schlechter aus, würde ich auf Inseminationen verzichten. Bleibt es so oder ist es sogar besser, könnte man es mit max. 4 - 6 Inseminationen versuchen. Das hängt aber von ihrem Alter ab. Liegt es bereits über 35 Jahren, haben sie für solche "Versuche" keine Zeit mehr. Ist die Progressivbeweglichkeit nach Aufarbeitung >50% könnte man es mit einer IVF versuchen. Erst wenn es bei dieser Behandlung nicht zu einer Befruchtung kommt, sollte die ICSI gemacht werden. Viel Glück! MfG HWM
Mitglied inaktiv
Vielen dank fuer die rasche Antwort. Wir haben heute den Befund vom zweiten spermiogramm bekommen.Volumen 4ml, dichte 101mio/ml, schnell: 6%, langsam 46%, normal 22%, path. 78%, Befund teratozoospermie. Reicht so ein spermiogramm aus fuer eine iui und wie hoch ist die Chance pro Zyklus schwanger zu werden? Oder raten sie eher zu einer Ivf. Bzw. Icsi. für einen Ratschlag waere ich sehr dankbar. Mfg Natalie