Inthesearms
Sehr geehrte Herr Dr. med. Moltrecht, wir haben bereits zwei Fehlgeburten hinter uns (12.2017 u. 12.2018). Ich habe nach der zweiten Fehlgeburt eine weiterführende Diagnostik (Immunsystem, Gerinnung etc.) gemacht. Es kam nur ein erhöhter Lp(a) Wert, ohne erhöhten Cholesterinwerten etc., heraus. Somit habe ich dem auch keine weitere Beachtung geschenkt. Ich bin gerade 34 geworden, habe regelmäßige Zyklen mit Eisprüngen und einen super Hormonstatus. Wir haben nun ein neues Spermiogramm anfertigen lassen und ich bitte Sie um Beurteilung, wie hoch die Chancen sind, mit diesem auf natürlichem Weg schwanger zu werden, da wir mittlerweile seit zwei Jahren erfolglos üben: Volumen: 3,4ml pH-Wert: 7,7 Viskosität: flüssig Verflüssigungszeit: 30min Geruch: unauffällig Farbe: gelblich Spermiendichte pro ml: 25 Mio/ml Spermiengesamtzahl: 85 Mio Motilität: A: 0,0% B: 49,0% C: 3,0% D: 48,0% Morphologie: 28,0% Was würden Sie uns empfehlen? Ich möchte mich keiner Hormontherapie unterziehen bzw. wenn, diese so sanft wie möglich gestalten. Vielen lieben Dank
Hallo inthesearms, die A und B Motilität ist in der Summe ok; somit Voraussetzungen gut; falls in sechs Monaten keine Schwangerschaft, erneutes Spermiogramm, dann ggf. Inseminationen LG
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?