Mitglied inaktiv
Guten Tag, bin gerade in Behandlung für meine 2. ICSI und gerade im Beipackzettel der Auslösespritze (Choragon 5000) über den Vermerk gestolpert, dass diese in den Muskel zu injizieren ist. Bei meiner 1. ICSI habe ich Ovitrelle selbst und subcutan gespritzt (mußte nachts um 1 Uhr erfolgen) Wird Choragon tatsächlich i.m gespritzt? Und wie sollte das dann nachts geschehen könnnen? Danke für Ihre Antwort. MfG, Mara
Hallo Mara, Choragon wird aus dem Urin vieler Frauen isoliert und gereinigt. Es ist billiger als Ovitrelle. Durch geringe Verunreinigungen, die sich beim Herstellungsprozess nicht ganz entfernen lassen, kommt es gelegentlich zu leichten Hautreaktionen. Gemäß Packungsbeilage ist es deshalb nur für die intramuskuläre Injektion zugelassen. Allerdings wird es von den meisten Patientinnen aus praktischen Gründen subcutan gespritzt, was ich aus juristischen Gründen nicht empfehlen darf. Die Wirksamkeit bei einem IVF/ICSI-Zyklus ist dadurch meines Wissens nicht beeinträchtigt. Ovitrelle wird rekombinant (d. h. künstlich) hergestellt und besteht aus reinem HCG. Es ist gemäß Packungsbeilage für die subcutane Anwendung zugelassen und ist als Fertigspritze verfügbar (Anwendungsfehler seltener). Dafür ist es etwas teurer als Choragon. Ich hoffe damit Ihre Frage beantworten zu können und wünsche Ihnen eine erfolgreiche Behandlung, mfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
Worin liegt der Unterschied zwischen Ovitrelle und Choragon 5000?
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer