Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

An Fr.Dr.Müller Was sind das nur für ZB ?

Frage: An Fr.Dr.Müller Was sind das nur für ZB ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr. Dr. Müller, mein Sohn kam im Juli 2005 per Kaiserschnitt zur Welt. Nach 3 Tagen entwickelte sich ein Abszeß(Staphylococus aureus).Es dauerte fast 3 Monate bis alles wieder verheilt war. Bekam falsche Antibiose. Jedenfalls bin ich im Oktober 06` erneut schwanger geworden, leider stellte sich eine Eileiterschwangerschaft heraus. Eileiter konnte aber erhalten werden und ich bekam noch eine Ausschabung. Nun probieren wir seit Januar 07` wieder schwanger zu werden. Ich bekomme aber, seid der ESS, 5 Tage vor der eigentlichen Regel, Zwischenblutungen mit hellroten und braunem Blut, aber eben wenig. Meine FA verschrieb mir darauf hin Utrogest, aber ich bekam trotzdem Schmierblutungen.(4 Zyklen genommen)Den 5.Zyklus jetzt habe ich noch Clomifen erhalten, da bekam ich auch schon den 23.ZT ZB, aber meine Regel kam erst am 30.ZT.(sonst 28.ZT) Nun habe ich das meiner FA erzählt und sie meinte, sie weiß dann auch nicht wo diese ZB herkommen, sie kann nun nichts mehr für mich tun. Ich soll alles absetzen. Progesteronspiegel war am 18.ZT bei 14,7 unter Utrogest. So und nun? Soll ich mich an ein Kinderwunschzentrum wenden? Oder können die ZB nur was harmloses sein und ich könnte auch so noch schwanger werden? Bitte helfen sie uns, denn wir sind echt verzweifelt. Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole, trotz des guten Progesteronwertes unter Utrogest könnte bei Ihnen eine Follikelreifungsstörung vorliegen, die nicht ausreichend mit Clomifen therapierbar ist. Dazu kommt noch die Tatsache, daß einer, vielleicht sogar beide Eileiter beschädigt sind, und somit eine natürliche Empfängnis erschwert sein kann. Ich rate Ihnen folgendes: Wenden Sie sich an eine KiWu-Praxis. Dort wird man eine Hormonanalyse von Ihnen erstellen. Außerdem sollte ein Spermiogramm Ihres Mannes angefertigt werden, um keine Mitursache zu übersehen. Schließlich sollte man anhand aller Befunde entscheiden, ob eine Eileiterprüfung sinnvoll/notwendig ist. Ich denke, daß es auf eine Hormonstimulation mit Spritzen (FSH oder hMG) hinauslaufen wird und je nach den anderen Befunden evtl. sogar eine "künstl. Befruchtung" in Frage kommen kann. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.