Schnatterliesl
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich hatte vor 7,5 Jahren Brustkrebs (G3, hormonrezpetor positiv, Her2+++). Danach das volle Programm an Behandlungen: Ablatio, 6xTEC Chemo, 25x Bestrahlungen, 1 Jahr Herceptin alle 3 Wochen, 4,5 Jahre Antihormontherapie. Nach Beendigung der Antihormontherapie wollte sich auch 6 Monate danach kein Zyklus einstellen. Die Hormonwerte waren recht deutlich auf den Wechsel eingestellt. 8 Monate danach hatte ich eine Blutung und 2 Wochen später wurde ich trotz schlechter Hormonwerte spontan schwanger :-)! Mein Sohn ist nun 14 Monate alt. Nun besteht wieder KIWU. Ich bin 34 Jahre alt. Ich habe einen Zyklus von 27-32 Tagen, bereits 3 Monate nach der Geburt bekommen. Meine Hormone sind bei ES+7 und während der Regel "völlig normal". Ich hab auch immer einen Temperaturanstieg mit Begleitsymptomen (Mittelschmerz, Zervixschleim, LH+) zum ES hin. Da wir es schon seit November 2011 versuchen, ließ ich wiedermal meinen AMH Wert überprüfen. Dieser ist niederschmetternd: unter 0,1 ng/ml Diagnose: ovarielle Reserve erschöpft" (2008 unter AHT: 0,3ng, 2010 6 Monate nach AHT: 1ng) Muss/soll ich meinen KIWU aufgeben? Wie kann es sein, dass ich einen nahezu perfekten Zyklus habe, aber keine Eier mehr? Viielen lieben Dank für Ihre Hilfe! Liebe Grüße, Schnatterliesl!
Hallo Schnatterliesl, und mit diesem Wert können Sie durchaus schwanger werden, der erniedrigte Wert bedeutet lediglich, daß die Eierstocksreserve stark eingeschränkt ist; dennoch können Sie adäquate Eisprünge haben. Und er bedeutet, daß Sie nicht mehr so viel Zeit für ein Geschwisterkind haben. Viel Glück R. Moltrecht