Sommerkind83
Hallo, ich bin 3 mal durch eine IVF schwanger geworden. Die ersten beiden Male, waren sehr frühe Aborte. Danach lief etwas Diagnostik. Es wurde eine PAI 1 Mutation festgestellt und erhöhte NK-Zellen. Bei den beiden Versuchen danach, bekam ich Cortison, Clexane und Intralipid. Der 4. Transfer war dann auch wieder positiv, endete dann aber mit einem missed Abortion, in der 13. SSW. Chromosomenanalyse wurde jetzt bei uns gemacht. Zudem riet uns unser Arzt zur Immunlogischen Untersuchung. Wir sind dem gegenüber aber sehr verhalten. Was halten Sie von dieser Untersuchung? Würden Sie auch dazu raten? Oder gibt es noch irgendwelche anderen Untersuchen, die Sie uns empfehlen würden? Beim letzten US, fiel auf, dass die Nackenfalte sehr verdickt ist. Wir denken, dass wir mit der bisherigen Behandlung auf dem richtigen Weg sind und der Embryo vielleicht sehr krank war. Ich bin 31, nach EUG verschlossene Eileiter. Embryonenqualität war immer sehr gut. Vielen Dank
Hallo, ja, möglicherweise lag eine chromosomale Störung mit dann einhergehendem Abort in der 13. SSW vor. Sie müssen in Ruhe entscheiden, ob bereits jetzt eine Abklärung mit HLA-Diagnostik und evt. Partnerlymphozytenbehandlung gemacht werden soll. LG R. Moltrecht
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Böhm, nach zwei Fehlgeburten wird bei mir jetzt eine Abortdiagnostik erstellt, nun würde ich gerne genauer wissen was bei dieser Blutuntersuchung alles getestet wird. Vielen Dank für ihre Antwort.
Hallo Herr Dr. Nassar ich werde bald zur Abortdiagnostik in die Kiwupraxis kommen und würde gerne wissen, was genau alles bei dieser Diagnostik untersucht wird. Unser Kinderwunsch für´s Geschwisterchen ist fast 3 Jahre alt, ich hatte 2 FG, eine MA+AS 10 SSW und einen natürlichen Abgang in der 7SSW. Man liest oft von natürlichen Killerzelle ...