JuliMausi
Guten Tag Dr. Sonntag, ich warte gerade darauf, dass meine Fehlgeburt von selbst abgeht und habe dazu eine Frage. Das ist nun die 4. Schwangerschaft gewesen. In der ersten hat sich der Embryo ab der 6. Woche nicht mehr weiterentwickelt und wurde ausgeschabt. Die zweite SS hat mir zum Glück meinen nun bald 2 Jahre alten Sohn gebracht. Nun hatte ich im Dezember letzten Jahres eine Eileiterschwangerschaft mit Not-OP bei der der Eileiter erhalten bleiben konnte. Danach hatte ich nach dem Eisprung alle möglichen PMS (Übelkeit, Brustschmerzen, Ziehen in den Leisten, Schmierblutungen...) Meine Frauenärztin hat nach den Schildrüsenwerten geschaut, war aber alles ok. Im Juli hatte ich sogar 5 Tage vor und nach der Periode Schmierblutungen. Emotional war ich aber bereit für einen neuen Versuch und es hat sofort geklappt. Nun war der hcg-Wert aber immer niedrig und ist sogar abgefallen, also wieder ein Frühabort. Kann man jetzt irgendwelche Untersuchungen beginnen woran das liegt? LG
Da eine erfolgreiche Schwangerschaft dazwischengelegen hat (= Ihr Sohn) gehe ich nicht von einem generell erhöhten Fehlgeburtsrisiko aus. Da aber mindestens eine Schwangerschaft als Eileiterschwangerschaft diagnostiziert wurde, könnte dies auch bei den anderen frühen Schwangerschaften eine Rolle gespielt haben.