DaniSani
Sehr geehrte Fr. Dr. Czeromin, Da es bei uns seit 2 Jahren mit einem Baby nicht klappt, hat mein Mann ein Spermiogr. beim Urologen machen lassen. Befund: 4 ml,PH:8,0 Verflüssigung 30 min., Viskosität normal. Dichte:17 Mio/ml. Rundzellen:0 Mio/ml.Motilität: A:20%, B:10%. mäßig: C:10%, unbewegl.:60%, Morpholog.:48%, abnorm:52%, Kopfdef.:30%, Mittelstückdef.:13%, Schwanzdef:9%, Germinalzellen: 0 Mio/ml.,Leuko: 0 Mio/ml.Bakt:0, Ery:0.Vitalität:50%. Danach wurde in einer Kinderwunschkl. erneut ein Spermiogr. gemacht. Befund: Verflüssigungszeit:40 min, Viskosität: normal, Vol.:6 mln. Morphologie: 16%. Motilität: A: 0%, B:15%, C: 6%, D: 79% ->OAT2,ICSI-Indikation Nach 2 erfolglosen ICSI-Behandlungen und 2 Kriotransfers habe wir uns an ein anderes Kinderwunschzentrum gewandt wo auch ein Spermiogramm gemacht. Befund: Vol.: 17Mio/ml, A:65%, B:12%, unbewegl.:23%,Morpholog 1%, Kopfdef.:78%,Mittelstückdef.:38%,Schwanzdef:9%,Vitalität:78%. Wie kann man sich die Unterschiede erklären?
Spermaqualität schwankt IMMER - bei den ICSIs sind ja auch Spermiogramme gemacht worden, die können Sie zu dem Vergleich noch hinzuziehen. Was sich durchgehend zeigt, ist eine relativ geringe Spermienanzahl und bis auf das letzte Spermiogramm eine reduzierte Beweglichkeit. Alleine von den Spermiogrammen würde ich eine ICSI-Indikation nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. MFG UC