Fips1211
Guten Morgen. Unser Sohn (3,5j) hat sich vor 5 Tagen eine Oberarmfraktur am Ellenbogen zugezogen (glatter Bruch am Gelenk des Oberarms), er wurde gegipst (90 Grad). Am Unfalltag selber, sagte uns der Unfallchirurg in der Notaufnahme, dass nach ca. einer Woche ein neuer Gips mit stärkerer Winkelung gemacht wird. Heute waren wir zur Kontrolle im Krankenhaus, die Ärztin sagte nach kurzer Befragung und anschauen des Gipses dass wir für nächste Woche einen Termin zum Gips abnehmen machen sollten, das wären dann nur 12 Tage Gips gewesen. Ich erklärte ihr was mir der Oberarzt gesagt hatte und sie veranlasste daraufhin ein Kontrollröntgenbild (darauf wurde dann festgesetztes, der Knochen doch komplett gebrochen war, die sollte aber die Heilung nicht beeinflussen) und sprach sich mit ihrer Oberärztin ab. Der Gips solle auch so bleiben. Wir haben nun eine Woche später einen Termin zur Gipsabnahme (also 2,5 Wochen nach Bruch), sie sagte es würde dann auch kein Kontroll Röntgenbild mehr benötigt werden. Ist das die normale Vorgehensweise und kann es dann schon vollständig verheilt sein? Ich bin verunsichert, weil der Unfallchirurg am Unfalltag von 3-6 Wochen sprach, sie sagte dass er es nicht besser wüsste da er kein Kinderorthopäde sei. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße
Liebe Eltern, natürlich kann ich mir ohne Röntgenbildansicht nur aufgrund der spärlichen Indizien einen Reim auf die Vielfältigkeit der Aussagen machen: Gehen wir davon aus, daß es ein unverschobener Bruch war, dann reichen in der Altersgruppe Ihres Kindes 3 Wochen Oberarm-Gips zur Heilung aus. Gipswechsel nur dann, wenn der initiale/erste Gips nach kurzer Zeit wegen Abschwellung zu "locker" wird und wackelt. Gehen wir von einem mäßig verschobenen Bruch aus, dann sollte nach 1 Woche nocheinmal röngentechnisch kontrolliert werden. Es ist nicht ganz falsch, einen rechtwinkligen OA-Gips nach 1-2 Wochen in mehr Beugestellung umzugipsen (meist wenn nun doch eine bestimmte Bruchverschiebung stattgefunden hat), aber dieses "Buchwissen" wird im Allgemeinen in der Praxis nicht angewandt, damit das kleine Kind nicht zu sehr "irritiert" wird. Auch in Rechtwinkelstellung kann nach Gipsabnahme die Rehabilitationsphase gut gelingen. Schönen Abend Ihr Jan Matussek
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, Mein Sohn, 5 1/2 J., hat sich vor ca. 5,5 Wochen den linken Unterarm mittig (beide Knochen in ca. 3cm Abstand zueinander) gebrochen. In der "Erwachsenen-Notaufnahme" wollte man zunächst den Arm öffnen und dann mit Nägeln o.ä. fixieren. Waren dann aber im Kinderkrankenhaus und die haben unter Vollnarkose lediglich ...
Hallo Herr Doktor. Bei mein Sohn wurde als er 3 Tage alt war eine Hüftdysplasie festgestellt.mit den Werten nach Graf Re 2 a und Li 3a. Alpha 59 und beta 57.auf den zettel steht noch sublex Hüfte. Knöcherne formgebung Re ausreichend Li schlecht. Knöcherne Erker Re stumpf rund Li flach. Knorpeliger Erker Re breitbasig Li verdrängt. Er bekam mit 3 T ...
Guten Tag, meine 14-jährge Tochter stürzte letzten Montag von einem hoverboard und stützte sich auf beiden Händen ab. Zunächst wurde uns in der Kinderklinik gesagt, es handele sich nur um eine Verstauchung an beiden Handgelenken. Einen Tag später sollten wir jedoch erneut in die Kinderklinik und man bestätigte uns anhand der Röntgenbilder, dass me ...
Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, unsere Kleine wurde mit beidseits luxierter Hüfte Typ 4 geboren ( keine Beckenendlage, ausreichend Fruchtwasser, liegt auch nicht in der Familie ) Dies wurde gleich in der ersten Woche erkannt und mittels eines modifizierten Fettweisgipses behandelt. Ihre Beinchen waren nur bis oberhalb der Knie eingegipst, ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lohmann,! Meiner Tochter ist gestern ein Pferd auf den Mittelfuß getreten. Sie wurde geröntgt und es ist nichts gebrochen. Der Fuß ist ziemlich angeschwollen und sie hat Gefühlsstörungen; es fühlt sich "dumpf" und "pelzig" an. Diagnose S.90.3 Nun wurde ihr eine Gipsschiene des gesamten Fußes und Unterschenkrls zur Ruh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, mein 8 Wochen alter Sohn hat Sichelfüße oder eine Sichelfußhaltung (die genaue Diagnose wurde noch nicht gestellt). Wir haben erst in einigen Wochen einen Termin beim Facharzt bekommen. Meine Fragen: 1. Ist bei Sichelfüßen / Sichelfußhaltung immer ein Gips notwendig oder ist es möglich, das Problem ausschließlich m ...
Hallo, meine Tochter hatte aufgrund eines Schienbeinbruchs vier Wochen einen Gips. Der Gips ist seit über einer Woche weg und sie tritt seit Samstag wieder etwas auf, läuft aber richtig seltsam. Zum Arzt gehen wir erst nächste woche. Er meinte, im Alter von 2 Jahren braucht man keine Physio. Normalisierst sich das automatisch? Ist der Term ...
Mein 23 Monate alter Sohn hat sich gestern auf dem Trampolin verletzt. Er wollte danach mit dem rechten Bein nicht mehr auftreten, macht aber sonst alles wie gewohnt (krabbelt, kniet, knickt das Knie maximal ab, tobt auf dem Boden liegend, rollt sich herum, ist fidel und hat passiv keine Schmerzen. Heute kann er schon wieder stehen und etwas humpe ...
Hallo, Beim Fingergelenk ist ein Knochenstück abgebrochen lt. Röntgenbild (Ball auf den Finger bekpmmen) - betroffen ist das mittlere Fingergelenk . Schiene für eine Wo., dann Nachkontrolle mit Rö.bild. alles okay, Sehne okay, Gips für weitere 3 Wo. angelegt. Ist es schlimm wenn man den Gips nach 3 Wo + 6 Tagen ( statt 4 Wo.) entfernt - also ...
Guten Tag Dr. Matussek, Meine Tochter (6) hat sich am 14.07.25 eine Radiusfraktur am linken Handgelenk zugezogen. Die Fraktur musste reponiert und mit zwei K-Drähten fixiert werden. Sie trägt einen Gips, der unterhalb der Achselhöhle endet. Am Oberarm ist die Gipsschiene nun etwas locker geworden. Am Handgelenk scheint es aber weiterhin fest z ...