Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Scapula Alata und Lendenlordose

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Scapula Alata und Lendenlordose

PiaPaula

Beitrag melden

Guten abend, bei meiner Tochter (2,5 Jahre) wurde anfang Mai festgestellt das sie Scapula Alata und Lendenlordose hat. Einen Termin beim Orthopäden haben wir schon dauert aber noch etwas. Nun kann ich leider mit diesen Begriffen nichts anfangen. Muss ich mir Gedanken machen und was heisst das genau, bzw wie wird es behandelt.? VG Claudia


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Warten Sie auf den Termin beim Orthopäden, der Ihnen alles erklären wird. Eine Lordose ist an der Lendenwirblsäule normal - eine "Hyperlordose" würde eine verstärkte Verbiegung der Wirbelsäule bedeuten. Scapula alata sind "Engelsflügel" geformt durch die Schulterblätter, die normalerweise direkt am Körper anliegen. Ob das behandelt werden muss, kann ich nicht sagen. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich war gestern mit meiner Tochter (bald 15 J.) beim Orthopäden wegen Hüfteknacken. Zum Glück zeigte das Röntgenbild normal entwickelte Hüfte, also eher Muskuläres Problem. Allerdings hat sie an einer Seite ein abstehendes Schulterblatt, nicht sehr doll, aber sichtbar. Die Wirbelsäule wurde angeschaut - keine Skoliose. Uns wurde ge ...

Hallo Dr. Matussek, leider bekam die 10J Tochter von Bekannten von mir in Bulgarien die obengenannte Diagnose. Es erfolgte bis jetzt nur MRT mit Konstrastmittel, der Tumor ist 70 mm groß, die Art ist noch nicht 100% mit Biopsie bestätigt, diese wird nächste Woche noch durchgeführt, es gibt den Verdacht auf Osteosarcoma. Meine Frage ist, sollte ...