Mitglied inaktiv
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Antwort! Die Vojta-Therapie zielt schon auf beide "Probleme" ab, doch die Therapeutin hat nun auch ihre Kollegin mit ins Boot geholt, da sie denkt, dass Craniosacral auch zusätzlich nützlich wäre, dafür entfällt aber eine von zwei Vojtaeinheiten pro Woche. Verstehe ich Sie richtig, dass man die Plexusparese auch mit Bobath behandeln könnte? Vojta ist für uns beide, wenn nicht sogar für die ganze Familie (habe noch einen zweijährigen), sehr belastend. Bisher stehe ich trotzdem dahinter, da ich dachte, dass nur dies die einzige Möglichkeit für ihn ist. Unsere Physiotherapeutin (Vojta- und Bobaththerapeutin) ist nämlich auch kein absoluter Fan von Vojta und macht es ihrer Aussage nach nur dann, wenn es notwendig wäre. Ich spreche sie einmal darauf an, da die Parese nicht so augeprägt ist und zurzeit für die Therapeutin eigentlich der Schiefhals im Vordergrund steht. Dann werde ich mir mal einen Kinderorthopäden suchen. Sollte in einer Großstadt wohl nicht das Problem sein. Vielen Dank nochmals karya
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein kleines prob. ich fang mal an und hoffe es wird nicht zu lange Meine Maus ist jetzt 16 Wochen alt, sie hat am Anfang immer auf dem Rücken geschlafen und den Kopf nach links gedreht. Bis ich dann mit 10 Wochen bemerkte, das sich die linke Kopfseite leicht anfängt zu "verformen". Mein Fehler, ich habe nur beim Doc angerufe ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Lohmann! Meine Tochter ist jetzt genau 2 Monate alt. Sie hat einen Schiefhals und auch eine leichte Kopfverformung. Wenn ich sie auf den Bauch lege (zur Nackenmuskulatur Kräftigung) kann sie ihren Kopf auch kaum heben. Ich war vor 2 Wochen auch schon mal bei der Osteopathie. Kann aber nicht sagen ob es was hilft, ...
hallo!! unser sohn 11 jahr hat seit samsatg abend einen schiefhals er war mam nachmittag mit seinem verein radfahren und minigolf spielen auf dem rückweg regnete und windete es sehr stark am abend war er dann im bett und auf einmal "schoß " es ihm in den hals die ärztin im kh meinte mit einer certivikastütze wäre das in einer woche wieder ...
Guten Morgen, meine Tochter, kam als Frühchen in der 36SSW zur Welt, nach 4 monaten wurde ein schiefhals festgestellt- den Kopf nach rechts gedreht und nach links unten geschaut. Ursache könnte auch ein Sturz von ca 30cm gewesen sein. Obwohl die Kinderärztin gegen eine Behandlung war (meinte das gibt sich)- haben wir mit einer Osteopathischen Beh ...
Bei meiner Tochter (8 Jahre) wurde erst jetzt ein Schiefhals festgestellt. Der Kieferorthopäde stellte ein asymmetrisches Gesicht fest und sie schließt häufig das Auge auf der kleineren Gesichtshälfte. Die Therapie lautet ein Halbes Jahr Physiotherapie, dann erfolgt eine Kontrolluntersuchung. Der Kieferorthopäde riet zum Besuch in einer Gesichtschi ...
Hallo Prof. Dr. Lohmann, meine Tochter (10 wo.) befindet sich seit der 3. Lebenswoche in physiotherapeutischer Behandlung nach Bobath. Wir haben 1x in der Woche einen 20minutigen Behandlungstermin in der Physiopraxis und 1x wöchentlich eine Stunde Osteopathie.Ich wiederhole die Bobathübungen bei jedem Wickelvorgang. Trotz leichter Ausprägung hat ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann. Bei meiner 5 Monate alten Tochter wurde die Diagnose Schiefhals gestellt. Sie dreht den Kopf zwar zu beiden Seiten aber hat ihn immer ein bisschen nach links geneigt. Wie kann ich sie denn am besten lagern? Oder haben Sie noch andere Tipps wie man einen Schiefhals selber behandeln kann?
Hallo, meine Tochter 14 Wochen, hat bei der U4 ein Rezept bekommen für KG. Sie hat eine Lieblingsseite auf die sie sieht, mittlerweile sieht mans auch am Hinterkopf und in der Bauchlage sieht mans auch ganz schön. Jetzt hab ich das ganze mal gegoogelt - erstens liest sich der text auf dem Rezept schrecklich Zn1a - also als so arg schlimm hätt ic ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, mein 5-jähriger soll wegen muskulärem Schiefhals operiert werden. Es sollen alle 3 Stränge durchtrennt werden. Ich habe große Angst vor der OP und finde keine befriedigenden Antworten. Auch der Kinderarzt kann nicht helfen. Aussage des Hausarztes: "Oh Gott!!! Dann kann er ja den Kopf gar nicht mehr bewegen!!" ...
Sehr geehrter Prof. Lohmann, welches Verfahren nach der biterminale Tenotomie des Musculus sternocleidomastoideus würden Sie bevorzugen/empfehlen? Halskrause, Diademgips oder Orthese - die Kliniken behandeln unterschiedlich, wir sind verunsichert. Vielleicht haben Sie hilfreiche Infos für uns? Freundliche Grüße, Familie Schröder