Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Lidheberschwäche durch Schädelasymmetrie

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Lidheberschwäche durch Schädelasymmetrie

julia0815

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Lohmann, mein jetzt 12 Wochen alter Sohn (er war ein Frühchen, 4 Wochen vor Termin geboren) kann seit seiner Geburt sein linkes Auge nicht richtig öffnen. Die ersten Tage war das Auge nur zu einem minimalen Spalt offen, mittlerweile geht es je nach Müdigkeitsgrad zeitweise sehr gut auf, aber nie soweit wie das andere und wenn er sehr müde ist hängt es deutlich sichtbar. Der Kinderarzt und der Augenarzt sagen, es handelt sich um eine Lidheberschwäche, die es nun gilt zu beobachten. Entweder es "verwächst" sich oder nicht, da die Sicht nicht behindert ist wird nichts weiter unternommen. Meine Frage: Der Kleine hat eine ziemlich ausgeprägte Schädelasymmetrie wegen der wir in Behandlung sind. Kann es nun sein, dass diese "Lidschwäche" auch dadurch entstanden ist und sich evtl bessert, wenn sich die Kopfform normalisiert? Vielen Dank und beste Grüße, Julia Röder


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Ihre Frage überfordert mich als Orthopäden - das tut mir leid. DIe Lidherberschwäche muss entweder vom Kinderarzt oder dem Augenarzt bzw. einem Neuropädiater bewertet werden. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Lohmann, ich habe bisher keine Antwort auf meine Fragen gefunden und hoffe, Sie können mir vielleicht eine Einschätzung geben. Folgendes: unsere Tochter ist jetzt neun Wochen alt (korrigiert 4 Wochen) und seit ihrer Geburt hat sie eine Lieblingsseite und wohl auch bereits eine Abflachung aus der Lage im Mutterleib - rückblicken ...