Mitglied inaktiv
Guten Morgen, meine Tochter ist nun bereits über 9 Monate alt. Sie ist 3 Wochen zu früh und dann nach langen Wehen per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, da sie auf dem Becken auflag. Ein paar Wochen nach der Geburt ist ein Schiefhals diagnostiziert worden mit einer starken Abflachung einer Seite. Seit dem waren wir 2x pro Woche in Physiotherapie. Dort wurde auch die Lieblingsseite festgestellt und alles nach Bobath und Voitja therapiert. Es hat sich toll gebessert. Dann mussten wir wegen einem Dermoid an der Schläfe pausieren bis Sophie operiert war, denn es drohte durch das Weinen bei der Therapie aufzugehen. Leider entstand nun auch durch Gründe der Krankenkasse eine längere Pause. (ca. 2,5 Monate). Die Vertretung des Kinderarztes (der den Verlauf aber nicht kannte) meinte nun, es sei nicht mehr nötig-im Gegensatz zur Physiotherapeutin. Sie sagte,es wäre schon noch eine Asymetrie vorhanden. Gerne würde ich deshalb mit der Therapie weiter machen.Des Weiteren ist mir jetzt aufgefallen, dass der Schädel an der betreffenden Seite nun wieder etwas flacher geworden ist. Nun meine Fragen: -Kann dies sein, dass der Schädel sich wieder verflacht aufgrund des Wachstums? -Kann man aus Ihrer Sicht in dem Alter denn eigentlich noch therapiemäßig etwas erreichen oder ist es nun zu spät? -Müsste Sophie mit mehr als 9 Monaten schon frei sitzen oder krabbeln können?Sie rutscht bisher nur auf dem Boden herum. Manchmal geht der Popo etwas in die Höhe und die Knie etwas unter den Bauch-mehr aber noch nicht. Ist das o.k. noch oder müsste ich tätig werden?Für Ihren Rat wäre ich Ihnen dankbar. Freundliche Grüße Bridget
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, was Sie mir über den Verlauf des Schiefhalses berichten klingt sehr positiv und ich würde selbstverständlich, wenn ein kleines Rezidiv entstanden ist, weiter machen und es wird sicher die Kopfhaltung, als auch die Gesichtsasymmetrie normalisieren. Ich selbst plädiere für die sanfte Methode der Behandlung (Bobath). Ich versuche den Eltern immer wieder klarzumachen, dass sich die Kinder nicht gleich schnell entwickeln. Prinzipiell ist die Frage nach dem Sitzen oder Krabbeln so zu beantworten, dass es noch in jedem Fall kommen kann und man gar nichts machen muss. Wenn Sie aber Sorge haben, dann empfehle ich die Untersuchung durch einen mit Kindern versierten neurophysiologischen Neurologen. In den Kliniken sind das die Neurophysiologischen Abteilungen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Remus, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung und Einschätzung. Nein, dann werde ich wegen dem Sitzen und Krabbeln nichts machen. Ich wollte dies nur mal abklären. Ich bin eigentlich auch dafür, den natürlichen Lauf zu lassen. Was die Physiotherapie angeht, so werde ich dann dies auch weiterführen, da es ja aus Ihrer Sicht noch nicht zu spät dafür ist. Ich hoffe, unser Kinderarzt wird mir dann doch nochmal ein Rezept dafür ausstellen. Mit besten Grüßen und vielen Dank nochmals, Bridget
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, ich weiß nicht, ob ich mit meinen Fragen bei Ihnen richtig bin. Ansonsten können Sie mich gerne einfach an einen anderen Experten verweisen. Es geht um die Entwicklung meines knapp 6 Monate alten Sohnes. 1. Er zeigt noch keinerlei Interesse sich umzudrehen. Er nimmt seit ein paar Wochen seine Füße in ...
Hallo Prof. Dr. Lohmann, meine Tochter (10 wo.) befindet sich seit der 3. Lebenswoche in physiotherapeutischer Behandlung nach Bobath. Wir haben 1x in der Woche einen 20minutigen Behandlungstermin in der Physiopraxis und 1x wöchentlich eine Stunde Osteopathie.Ich wiederhole die Bobathübungen bei jedem Wickelvorgang. Trotz leichter Ausprägung hat ...
Sehr geehrter Professor Lohmann Meine Anna wurde am 15.04 11 Monate leider setzt sie sich noch immer nicht selbstständig hin muss ich mir Sorgen machen? Anna robbt sehr schnell (wie im Bundesheerstil) also rechter Arm, Li. Bein. Sie kommt in den Vierfüssler benutzt den aber nicht zum krabbeln sondern um wo hoch zu sehen. Sie kommt selbstständi ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann. Bei meiner 5 Monate alten Tochter wurde die Diagnose Schiefhals gestellt. Sie dreht den Kopf zwar zu beiden Seiten aber hat ihn immer ein bisschen nach links geneigt. Wie kann ich sie denn am besten lagern? Oder haben Sie noch andere Tipps wie man einen Schiefhals selber behandeln kann?
Danke Herr Prof. Lohmann für Ihre Antwort. Ich habe noch eine ergänzende Frage, meine Tochter fängt seit Dienstag an zu robben, dreht sich allerdings immer noch nicht auf den Rücken, auch auf die Füße mag sie mit Unterstützung nun stehen. Immer noch Physio notwendig? Oder kann das zurückdrehen noch kommen? Was kann ich selbst tun, damit sie das ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn wird im November 4 Jahre alt. Mir wurde im Kindergarten gesagt, dass er motorisch etwas verzögert ist. Anfangs hab ich das nicht geglaubt, aber jetzt sehe ich das auch so. Beispiel: erst seit zwei Monaten kann er Roller fahren, auf Fahrrad kann er nicht Gleichgewicht halten. Sein Verhalten auf eine ...
Hallo, meine Tochter 14 Wochen, hat bei der U4 ein Rezept bekommen für KG. Sie hat eine Lieblingsseite auf die sie sieht, mittlerweile sieht mans auch am Hinterkopf und in der Bauchlage sieht mans auch ganz schön. Jetzt hab ich das ganze mal gegoogelt - erstens liest sich der text auf dem Rezept schrecklich Zn1a - also als so arg schlimm hätt ic ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, mein 5-jähriger soll wegen muskulärem Schiefhals operiert werden. Es sollen alle 3 Stränge durchtrennt werden. Ich habe große Angst vor der OP und finde keine befriedigenden Antworten. Auch der Kinderarzt kann nicht helfen. Aussage des Hausarztes: "Oh Gott!!! Dann kann er ja den Kopf gar nicht mehr bewegen!!" ...
Sehr geehrter Prof. Lohmann, welches Verfahren nach der biterminale Tenotomie des Musculus sternocleidomastoideus würden Sie bevorzugen/empfehlen? Halskrause, Diademgips oder Orthese - die Kliniken behandeln unterschiedlich, wir sind verunsichert. Vielleicht haben Sie hilfreiche Infos für uns? Freundliche Grüße, Familie Schröder
Lieber Herr Dr., unser Baby ist nun auf den Tag genau 9 Monate alt. Er robbt schon fleißig (auch über Hindernisse), plappert Silben (dada etc) und rollt viel. Er ist generell auch gerne aktiv und immer fröhlich. jedoch ist uns nun aufgefallen, dass er gar keine Anstalten macht, sitzen zu wollen. Auch hebt er bislang den Po gar nicht (in ...