sunny160
Sehr geehrter Herr Dr. J. Matussek, mein Sohn (5) war bzw ist schon immer ziemlich tollpatschig. Er stolpert sehr sehr oft, fällt hin, tritt irgendwo daneben und er lässt sich auch mit 5 Jahren noch gerne anziehen. Bisher dachte ich immer er sei einfach sehr tollpatschig. Nun fällt mir aber im Vergleich zu gleichaltrigen oder zu seinem kleinen Bruder (2) auf das er wirklich sehr oft stolpert und hinfällt. Auch in der Gruppe beim skifahren sah man richtig das er eine deutlich schlechtere Körperspannung als die anderen Kinder hatte. Er ist recht klein und zierlich für sein Alter. Ich habe meine Sorgen beim Kinderarzt abgesprochen und da wurde nur gesagt das bei den U Untersuchungen nichts auffällig war und er einfach in einen Sportverein gehen soll. Er geht auch einmal in der Woche zum Fußball und ansonsten sind wir viel draußen, er liebt es zu klettern. Soll ich mich nun damit abfinden das er tollpatschig ist oder kann man da sonst etwas machen? Vielen Dank! Sunny
Liebe Familie, Körperspannungen und Muskelaktivitäten können bei Kindern innerhalb der Familie sehr sehr unterschiedlich sein, sodass manche Kinder eher einen hohen Muskeltonus haben und sportlich sehr aktiv sind, während andere Kinder in vielen Dingen etwas langsamer und gemächlicher und mit weniger Körperspannung agieren, wobei man letztere trotz allem als normal und im Rahmen der altersentsprechenden Varianz bezeichnen würde. Das würde mich momentan nicht beunruhigen. Ich folge da dem Kinderarzt, der in seinen Untersuchungen die Minimalanforderungen eines gesunden Kinderkörpers abgecheckt hat. Da viele Familien und Eltern momentan eher sehr hohe Anforderungen an Aktivitäts-Radius und Fähigkeiten ihrer Kinder haben, fallen Kinder, die vielleicht etwas langsamer und vorsichtiger oder auch vielleicht etwas tollpatschiger sind öfter auf und werden pathologiesiert. Tatsächlich ist die Förderung von altersentsprechenden sportlichen Aktivitäten und Aktionen letztlich das wichtigste, was sie ihrem Kind anbieten können. Mit freundlichen Grüßen JM