Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Tochter konnte schon als Baby nie ihre Füße in den Mund nehmen. Das ging nur, wenn ich ihr dabei geholfen habe. Dabei stöhnte sie dann aber sehr und hatte offensichtlich Schmerzen. Jetzt mit 3 Jahren bekommt sie ihre Füße ebenfalls nicht zum Kopf geführt. Ich finde das ungewöhnlich, da ich das in meinem Alter ohne weiters schaffe. Sie ist mit genau 12 Monaten gelaufen hatte aber nie die O-Bein-Phase. Von Anfang an hatte sie X-Beine. Der Orthopäde damals fand nichts ungewöhnliches an ihr. Das mit den Füßen in den Mund nehmen, habe ich aber vergessen zu erwähnen damals. Auch hat jeder Fuß eine Schuhgröße unterschied. Der linke Fuß braucht Größe 26 und der rechte nur die 25. Wenn sie rennt, fällt mir auf, dass sie die ganze Hüfte mitnimmt. Sie hebt die Füße nicht so gut an und stolpert sehr oft. Auch ist sie beim Wettrennen mit Gleichaltrigen immer die langsamste. Was denken Sie, was meine Maus hat? PS: Der Hüftultraschall in der 8. Woche war damals in Ordnung. Vielen Dank im Voraus
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, also die Bewegungsverminderung als solche ist kein Grund an eine Erkrankung zu denken. Auch wenn das Kind keine „O-Beinphase“ hatte. Bei der unterschiedlichen Fußgröße muss man schon eher nachdenken, sich die Beine genauer ansehen, denn oft ist das Bein des kleineren Fußes etwas schmächtiger. Auch hier ist eine Erkrankung nicht der Ursprung, man kann die Entwicklung abwarten. Wenn Ihr Kind aber beim Rennen die ganz Hüfte mitnimmt und die Füße nicht so gut anhebt und sehr oft stolpert, so wäre eine neurophysiologische Untersuchung zu empfehlen, nur um herauszufinden, ob hier irgendwelche Störungen vorliegen. Dafür ist ein mit Kindern versierter Neurologe oder in der Klinik die Neurophysiologische Abteilung zuständig. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus