Nick83
Guten Abend Herr Dr. Matussek, unsere Tochter hatte unmittlebar nach der Geburt eine unreife linke Hüfte (alph:52). Diese hat sich von alleine verbessert, so dass sie mit ca. 7 Wochen die 60 grad erreicht hat. Ansonsten war alles andere (klinisch und morphologisch) bei den Untersuchungen (3 mal mit ca. 1-2 Woche intervall) unauffällig. Die Kinderorthopädin meinte, dass alles gut sei und keine Kontrolluntersuchung mehr nötig ist. Mit ca. 7 Monaten hatte der Kinderarzt v.a. Abspreizhemmung(beidseits) und wollte das wir die Hüfte röntgen. Ehrlich gesagt war ich damals nicht so ganz überzeugt von der Untersuchung und seine Erfahrung mit Hüfte vorallem weil er Untraschall nicht vertaurt, was ja in den USA leider häufig der Fall ist und auch weil die Diagnose beide Seite betrifft wobei die rechte Seit seit der Geburt 1er ist. Als wir dann 2 Monate später in Deutschland zu Besuch waren, waren wir noch mal bei der Kinderorthopädin in Deutschland als unsere Tochter 9 Monate war. Die Ärztin konnte klinisch nichts auffälliges finden auch keine Abspreizhemmung. Um uns aber zu beruhigen, hat sie die Hüfte nochmal geschallt und beide Hüfte waren 1er (Rechts 1a mit 64 und links 1b mit 62). Auch der Kinderarzt in den USA hat bei dem nächsten Besuch später keine Abspreizhemmung mehr festgestellt. Jetzt mit einem Jahr hat der Kinderarzt gesehen, dass hinten die Falten nicht symmetrisch sind. Also links ein Falten mehr. Vorne alles symmetrisch sowie auch alles andere wie Beweglichkeit, Beinlängendifferenz....unauffällig. Da unsere Tochter seit n paar Wochen läuft, hat der Arzt sich Ihr Gangbild angeschaut und auch nix auffälliges festgestellt. Trotzdem hat er Röntgen der Hüfte wieder empfohlen. Das hat uns wieder verunsichert. Wir habe uns deswegen entschieden 1-2 Wochen zu beobachten. Ein paar Tage später waren die Falten symmetrisch und beide Seiten haben genau die selben Anzahl und Position was Falten angeht sowie weiter keine Beinlängendifferenz. Deswegen beschlossen wir kein Röntigen machen zu lassen. Ich weiß, Sie können keine Ferndiagnose erstellen aber aus Ihrer Erfahrung wie wahrscheinlich ist es, dass 1er Hüfte mit 9 Monaten später sich verschlechtern? und wenn das möglich wäre, wie schlimm kann diese Verschlechterung sein? Waren die Alpha Werte (R:64 und L: 62) etwas grenzwetig für ein 9 Monate altes Baby? Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Hilfe
Sehr geehrte Familie, der einfachste Untersuchungstest ist der Abspreiz- Test: Wenn im Liegen in Hüftbeugung beide Hüften sich seitengleich abspreizen lassen, dann sollte das Hüftgelenk weitgehend physiologisch sein. Wenn keine Beinlängendifferenz im Liegen und im Stehen vorhanden ist, gilt das Gleiche. Eine kleine Faltenasymmetrie ist nicht ein Primärzeichen einer Problematik. Es ist ein unsicheres Sekundärzeichen, was gelegentlich bei anderen Problemen wie Beinlängendifferenzen und Abspreizhemmung beobachtet wird. Wenn bei all diesen klinischen Untersuchung nichts herauskomment und auch wenn das Kind unproblematisch gehen kann, brauchen Sie keine Röntgen. Mit freundlichen Grüßen JM Nachgedanke: Röntgenbilder habe nichts teuflisches und wenn eine Bewegungsstörung vorliegt, dann muss man ein Röntgenbild machen.Wenn keine Bewegungsstörung vorliegt, dann muss man keins machen.