Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Erkerform - unterschiedliche Meinung

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Erkerform - unterschiedliche Meinung

Nick83

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Matuessek,  ich habe eine andere kurze Frage: Ich hatte neulich eine Diskussion mit einer Fachärtzin im Bereich der Kinderorthopädie. Sie meinte, dass die meisten Erkerformen rund sind. Ich konnte diese Info nirgendwo in der Literatur finden. Ich bin der Meinung, dass Hüfttype 1a/1b nach Graf. und eine runde Erkerform widersprüchlich wären? Darf ich wissen, wie sie das sehen? Wäre z.B. Alpha Winkeln größer als 60 bds., knöcherne Formgebeung: bds gut, ABER Erkerform: rund bds. widersprüclich?    Vielen Dank im Voraus.   


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Sehr geehrte/r Fragestellende/r, Sie haben hier natürlich ein Manko in der Nomenklatur aufgedeckt: Ein runder Erker ist natürlich irgendwo widersprüchlich. Bestenfalls sollte der Erker spitzzipflig sein. Jetzt ist aber auch von Graf in seinen als normal definierten Hüftgelenken die Form "geschweift", entsprechend einer "runden Spitze" beschrieben worden. Ich denke, dass die Kollegin diesen Fall meint: Geschweift ("rund") statt ganz "spitzzipflig". Tatsächlich sind viele normale Hüftgelenke im Erkerbereich eher stumpf (ungenau: "Rund") zu beschreiben. Wichtig ist, dass der Alphawinkel mit seinen definierten Messpunkten klar eingetragen werden kann. Der Rest des letztlich dann weniger wichtig.   Mit freundlichen Grüßen, Ihr JM    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.