Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herr Dr. Remus, ich hatte Ihnen schonmal wegen des Rheumas meines Sohnes (7) geschrieben und jetzt hätten wir dann ein anderes "Problem" :-( Vor ca. 6 Wochen ist mein Sohn mit dem Fuß umgeknickt und hat sich dabei leider das Außenband vom Knochen abgerissen -er bekam dann 4 Wochen Gips und hat nun seit 2 Wochen eine Schiene. Seit ein paar Tagen läuft mein Sohn nun auch endlich wieder.........letzte Woche waren wir wieder beim Arzt zur Kontrolle und da hieß es dann,dass mein Sohn für draußen ruhig noch mit Krücken laufen soll und auch die Schiene weiterhin tragen soll. Ich muss sagen,dass mein Sohn bis vor ca. 5 Tagen gar nicht wirklich gelaufen ist,weil ihm zum einen der Fuß noch weh tat und er sich zum anderen auch nicht wirklich getraut hat !!! Aber jetzt klappt es wirklich jeden Tag besser und in der Wohnung geht mein Sohn auch nun ohne Krücken; okay, er humpelt noch ein wenig......aber wie gesagt, es wird jeden Tag besser :-) Jetzt geht mein Sohn wegen des Rheumas ja zur Krankengymnastik und der Therapeut meinte dann gestern zu mir,dass mein Sohn die Schiene NICHT mehr anziehen soll -> weil sie den Muskelaufbau behindern würde und auch nicht mehr mit Krücken gehen sollte............. Nun bin ich ziemlich verunsichert und weiß nicht,was ich glauben bzw. eben machen soll --daher wollte ich Sie mal fragen,wie Sie das sehen und was sie den Eltern bzw. Kindern nach so einer Verletzung raten ????!!!! Vielen Dank schonmal, mit freundlichem Gruß Silke
Dr. Wolfgang Remus
Hallo Silke, nach Ihren Schilderungen ist es bestimmt der Fall, das beim Umknicken die Knöchelspitze abgesprengt ist, man sieht dann eine kleine Frakturlinie, aber die Spitze ist noch mit dem Knöchel verbunden. Aus diesem Grund macht man in diesen Fällen einen Gips und von mir aus auch hinterher eine Schiene. Wenn man jetzt nach längerer Zeit eine Röntgenkontrolle macht, so ist diese Bruchlinie meist noch sichtbar, aber das ist nicht ein Zeichen, das es noch nicht fest genug ist. Das einfache klinische Zeichen können Sie selbst testen, in dem Sie mit den Daumen fest auf den Außenknöchel drücken und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Ihrem Sohn nicht weh tun wird, dann ist alles fest und stabil. Durch das lange Ruhigstellen und den Gips gibt es Stellen die weh tun, die aber mit der Verletzung gar nichts zu tun haben. Wenn die Krankengymnastin meint, man soll in keinem Fall die Schiene oder Krücken nehmen, dann übertreibt sie ein bisschen. Es kommt ganz auf das Kind darauf an, wie es sich fühlt. Wenn Sie merken, er läuft jetzt ohne Krücken und Schiene gut, dann kann Ihr Sohn weiter ohne laufen, wenn er aber meint, es entlasten zu müssen, dann soll man das ihm auch gewähren. Passieren kann nach der langen Zeit nichts mehr, der Fuß und das Gelenk sind zwar noch eine Weile geschwollen, aber das normalisiert sich bei den Kindern meist von alleine. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
Ähnliche Fragen
Guten Tag Mein Tochter,10 Jahre , hat ständig was MIT den Bändern. Laut Kinderchirug in der klinik hat die sehr lockere Bänder. Kann man da irgendwas machen? Oder muss die damit leben? Danke
Guten Tag Professor Lohmann, Meine ältere Tochter bekam mit 4 Wochen eine Thübinger schiene welche sie 4monate trug. Danach bekamen wir 10 Sitzugen kg verschrieben. Da ich die Übungen und Lagerungen als furchtbar empfand und auch meine tochter immer schrie wie am spieß, machte ich die Übungen zuhause nicht weiter. Der Physiotherapeut sagte jedesma ...
Guten Tag Da bei meiner 2.Tochter in 2 wochen mit dem abtrainieren der thübinger erfolgen soll würde ich gerne Ihre Meinung zur Vorgehensweise wissen. Unser jetziger orhopäde möchte 2 wochen vor/nachmittags jeweils 1 Stunde ab.weitere 2 wochen nur nachts. Bei meiner ersten tochter wurde direkt für 2 wochen nur noch nachts. Beide haben werte von A ...
Guten morgen, Und zwar habe ich am 3 Mai zwillinge bekommen und bei einem zwilling wurde es bei der u2 Untersuchung eine unreife hüfte festgestellt und zwar nur die linke. Bei der u3 Untersuchung wurde ich dann von meinem kinderarzt zum orthopäde geschickt. Sie hat dann die tübinger schiene vom Orthopäden bekommen die sie 6 wochen tragen muss...Da ...
Hallo, Meine Tochter (8 Monate) bekommt seit neusten die Tübinger Schiene auf. Lebensgeschichte Sie bekam mit den 16. Lebenstag eine Pavlik Bandage mit den Alfa-werten von 43 und 46 grad. Die trug sie 8 Wochen. Danach bekam sie die Tübinger Schiene mit den werten von 61 und 60 grad für 2 Wochen zur nacht. Dann ein Monat Pause. Dann wieder Tü ...
Sehr geehrter Prof.Dr.Lohmann, unsere Kleine hat 7 Wochen die Tübinger Schiene getragen (ab der 3.Lebenswoche). Nun hat sie einen 1b Befund und die Schiene soll entwöhnt werden. Sobald wir jedoch die Schiene nach einer Tragepause anlegen, schreit sie und läßt sich nur schwer beruhigen. Ist es auch möglich, die Schiene mit einer Spreizhose oder brei ...
Lieber Herr Dr Lohmann, Unsere Tochter ist 18 Wochen alt und hat vier Wochen in Overhead Extension verbracht und dann 12 Wochen im Beckenbeingips bei 90 Grad Winkel. Da sie sehr viel geweint hat, ist der Gips gestern Nacht in der Kinderklinik fünf Tage vor endgültigem Termin entfernt worden. Er war zu eng and den Knien, sie ist schnell gewachs ...
Guten Tag Herr Dr. Lohmann, unsere Tochter ist aus der Beckenendlage heraus geboren worden, nun 8 Monate alt und trägt seid 6 Monaten die Tübinger Schiene. Die Reifung scheint jetzt gut voran zu gehen. Sie hatte eine 2a Hüfte (54 °) + Erkerdefekt auf beiden Seiten. Die Winkel liegen jetzt aber schon deutlich über 63 °. In zwei Wochen haben ...
Guten Tag Herr Dr. Matussek, heute war ich mit meinem Sohn ( morgen wird er 5 Wochen alt) bei der Hüftsonographie im Rahmen U3. Da er in Beckenendlage bis zur Kaiserschnitt lag, wurde bereits bei U2 die erste Hüftsonographie gemacht und die Werte waren in Ordnung( alpha links 61 beta links 73, alpha rechts 65 beta rechts 58 typ I, typ I). He ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...