Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

multizystische Nierendysplasie

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: multizystische Nierendysplasie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend. Unser Sohn (4 Monate) hat eine multizystische Niere links. Diese wurde bereits in der Schwangerschaft festgestellt. Es wurde vor 3 Wochen eine Szintigrafie durchgeführt, um zu überprüfen, ob die zystische Niere noch irgendeine Funktion aufweist. Das ergebnis war negativ, sprich die Niere hat nie funktioniert. Dafür ist die rechte Niere zu 100% in Ordnung. der nächste Schritt der jetzt gemacht wird ist eine Blasenspiegelung, um zu gucken, ob diese Niere einen Harnleiter gebildet hat oder nicht. Dies wird unter Vollnarkose Ende februar durchgeführt. Nun meine Frage. Ich habe natürlich furchtbare Angst vor diesem Eingriff, wie "belastent" ist ein solcher Eingriff für so ein Würmchen. Wir müssen für 2 Nächte im Krankenhaus bleiben. Man sagte mir, wenn kein Harnleiter vorhanden sein, stört diese Niere nicht weiter, da sie keine Verbindung zur "Außenwelt" hat und somit keine akute Gefahr (Harnleiterinfektionen) darstellt. Ist jedoch einer vorhanden wäre zu überlegen diese Niere zu entfernen. Wie stehen Sie dazu? Noch eine Frage, müssen die Kinder vor einer Vollnarkose nüchtern bleiben? Wenn Ja, wieviele Stunden? Vielen Dank für Ihre Meinung / Rat Caren


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Eine funktionslose Niere kann prinzipiell entfernt werden. Indikationen sind dafür wiederkehrende Infektionen oder ein erhöhter Blutdruck, der aber erst später auftritt. Ob man eine Blasenspiegelung machen soll, um nach einem Loch von einem Harnleiter zu suchen, ist für meine Begriffe strittig, denn die Indikation zur Nierenentfernung würde man kaum davon abhängig machen. Wenn aber eine Blasenspiegelung durchgeführt werden soll,ist das ein kleiner Eingriff, die Narkose in erfahrenen Händen kein Problem. Warum sollen Sie zwei Nächte dableiben? Eine Übernachtung würde ich vielleicht gerade noch verstehen, ansonsten geht das auch tagestationär. Vor einer Vollnarkose müssen die Kinder mindestens 6 Stunden nüchtern sein. Ich würde mich erkundigen, warum überhaupt etwas gemacht werden soll, wir verfolgen unsere Patienten nur sonographisch und werden erst bei einem Harnwegsinfekt aktiv. Gruß S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Durch die Zysten ist die Niere vergrößert. Die Blasenspiegelung wird glaube ich durchgeführt um zu gucken, ob bei einer Entfernung der vielleicht vorhandene Harnleiter mitentfernt werden muß. Wenn ich mich nun gegen eine Entfernung der Niere entscheide, wie gefährlich kann eine Harnwegsinfektion für die "gesunde" Niere sein? Wäre dann große Eile geboten. Nach der Blasenspiegelung hätte ich die nächste Sonografische Untersuchung wieder Mitte Juni und dann soll besprochen werden, wann die OP stattfinden soll. Der stationäre Aufenthalt von 3 Tagen erschien mir auch sehr lang, man sagte mir dies sei bei so kleinen Patienten sinnvoll aufgrund der Vollnarkose. Woran erkennt man eine Harnwegsinfektion? Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort Caren S.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Eine Harnwegsinfektion mach Fieber und einen pathologischen Urinbefund. Wegen einer Narkose braucht keiner länger als eine Nacht zu bleiben. Gruß S. Wirth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe etwas im Archiv von RuB gestöbert und mich würde mal intressieren, wie die ganze Geschichte mit Eurem Kind und der Niere ausgegangen ist. Bei mir (21. Woche schwanger) wurde beim Baby auch eine zystische Niere festgestellt. Und ich bin das jetzt natürlich total verunsichert und habe Angst, daß das Baby krank zur Welt kommen könnte. Und es gibt so wenig Infos über dieses Thema. Vielen Dank für Deine Antwort Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo auch mein sohn - 7 monate - soll nächste woche eine blasenspiegelung bekommen. jetzt ist er aber so erkältet, dass ich vermute wir verschieben den termin - soll mir recht sein, habe sowieso meine bedenken. unsere geschichte: ben hat nur eine niere und einige zysten im bauch, deren ursprung noch nicht geklärt ist. nach der geburt wurde die größte zyste punktiert und wir durften heim gehen. mit 14 wochen hatte er dann einen harnwegsinfekt und wir nehmen seit dem antibiotika. auf die frage wann wir dies absetzen werden, emphahl unser arzt die zystoskopie um einen zweiten harnleiter zur nichtvorhandenen niere auszuschließen. außerdem wurde vor 4 wochen noch eine phimose festgestellt, die gleich mit behandelt (?) werden soll. ob dies alles sinnvoll und notwendig ist liegt leider nicht in meinem ermessen und der schwangeren mickibr1 rate ich ein schnelles medizinstudium. nein im ernst - die ultraschallbilder in der schwangerschaft mit den "Löchern" im Bauch des Lieblings zehren an den nerven und auch nachher wird man mit diesem kind häufiger zum arzt müssen, aber es gibt soviele entsetzliche krankheiten und leidende kinder, dass wir uns mit unseren Kleinen glücklich schätzen können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.