Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe meinen Sohn schon vor seiner Geburt im Feb. 06 bei sämtlichen in Frage kommenden Kinderkrippen in unserer Stadt angemeldet aber bis jetzt keine Zusage, dass er zum März einen Platz haben wird. Jetzt wartet aber mein Arbeitgeber auf eine verbindliche Aussage, wann ich wieder zu arbeiten beginnen werde. Also werde ich wohl eine TaMu suchen müssen, obwohl mir der Gedanke aus verschiedenen Grünen nicht behagt. Vielleicht können Sie meine Bedenken zersteuen. Tagesmütter sind teuer: Im Vergleich zur Vollbetreuung in der Krippe kosten von der Stadt vermittelte TaMü knapp viermal so viel! Da wird Arbeiten ein teures Hobby. Gibt es einen anderen Weg, eine vertrauenswürdige, liebevolle TM zu finden, die weniger kostet und trotzdem die Pflegeerlaubnis hat? Was, wenn die TM krank wird oder Urlaub macht? Wer betreut mein Kind dann? Muss man auch während des Urlaubs (also während die TM im Urlaub ist) zahlen? Was, wenn das "pädagogische Konzept" der TM meinem entgegensteht? Das weiß ich doch vorher nicht. Ich kann doch dann nicht einfach mein Kind nicht mehr hinbringen. Oder? Gibt es für alle so was wie eine Probezeit? Wie erkenne ich, dass alles "glattläuft"? Sehr verunsichert grüßt Sis
Gaby Ochel-Mascher
Hallo Sis, es ist momentan noch nicht überlall möglich einen Krippenplatz für unter 3-jährige direkt im örtlichen Kindergartenangebot zu bekommen. Aus diesem Grund werden vom Jugendamt verstärkt Tagesmütter für die Allerjüngsten eingesetzt. Vorteil für das Kind ist hier, dass es eine einzige verlässliche Bezugsperson neben den Eltern hat und in einer Kleinstgruppe seine neue Umwelt individuell erleben lernt. In dieser Betreuungsform erfährt Ihr Kind die intime Atmosphäre einer Familie, das Gehalten- und Getragenwerden und die Möglichkeit zum Schmusen und Kuscheln. Das gemeinsame Erleben des Familienalltags mit seinen Aktivitäten und der notwendigen Ruhe, sowie das Vertraut sein und das gegenseitige Vertrauen sind Eindrücke, die die positive Entwicklung Ihres Kindes fördern. Das Tageskind wächst mit den Kinder der Tagesfamilie geschwisterähnlich auf. Die Tagesmutter fördert seine Fähigkeiten und Persönlichkeit durch Spielangebote und andere Aktivitäten. Ihr Kind lebt in zwei Familien. Außerordentlich wichtig ist es dabei, dass die beiden Familien das Betreuungsverhältnis spannungsfrei halten und dem Kind neue Beziehungen ermöglichen und sie ihm gönnen. So profitiert nicht nur das Kind, sondern auch beide Familien vom „ Betreuungsverhältnis“ Die Erziehung und Förderung in der Tagespflege gelingt, wenn sich Mutter und Tagesmutter als Partnerinnen im Erziehungsalltag verstehen, wenn die Erziehungsmilieus in beiden Familien als sich gegenseitig ergänzend und nicht als widersprüchlich angesehen und behandelt werden. Die Partnerschaft beruht auf der grundsätzlichen Anerkennung gegenseitiger Erziehungsfähigkeit und persönlicher Wertschätzung. Die gemeinsame Sorge um die Zukunft des Tageskindes, verbunden mit einer positiven pädagogischen Zielorientierung, nicht ein Aufrechnen von Fehlern, ist die Grundlage für eine praktische Aufgabenverteilung im Erziehungsgeschehen. Auf diese Weise wird die Erziehungsarbeit in beiden Familien vernetzt und gewährt eine optimale Förderung des Tageskindes. Ihr Kind benötigen Zeit, Verlässlichkeit und Kontinuität. Vielleicht kann ich Ihnen einige Anregungen und Tipps mit auf den Weg geben,wenn Sie eine Tagesmutter suchen: Sie können eine Tagesmutter vom Jugendamt vermittelt bekommen, oder eine Tagesmutter auf dem freien Markt über eine Anzeige suchen. Der Betreuungssatz einer Tagesmutter ist Verhandlungsbasis. In NRW belaufen sich die Stundenpreise ab 3,50 € bis 8,00 €. Manche verlangen extra eine Essenspauschale, bei anderen ist das Essen im Tagessatz enthalten. Die Stundentabelle über das Jugendamt fällt bedeutend geringer aus. Wenn Sie von vornherein damit rechnen, dass Sie eine besonders flexible Tagesmutter brauchen, sollten Sie Ihre Situation nicht beschönigen, sondern deutlich darstellen. Wenn Sie Ihr Kind in Tagespflege geben, sollten Sie wissen, dass es nicht ausreicht, die Tagesmutter sympathisch zu finden. Sympathie ist immer erwünscht, doch eine enge Beziehung nicht Vorbedingung. Wichtiger ist, dass eine authentische Nähe besteht, die keinen Teil überfordert. Sie sollen sich klar darüber sein, dass jede Form von Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, unregelmäßigen Bezahlung von der Tagesmutter mit Recht als Abwertung ihrer Person und Tätigkeit begriffen wird. Bei einer freundschaftlichen Beziehung ist die strikte Einhaltung von Regeln, die Bezahlung nicht regulärer Dienste, die genaue Absprache von Sonderleistungen besonders wichtig, um ein Gefühl der Ausbeutung auf Seiten der Tagesmutter zu verhindern. Daher ist es wichtig, einen Betreuungsvertrag*, der alle Absprachen schriftlich fixiert, gemeinsam abzuschließen. Sie sollen sich darüber klar sein, dass auch Tagesmütter trotz des fehlenden außerhäuslichen Arbeitsplatzes freie Zeit, Zeit zum Einkaufen und für sich selbst benötigen und niemals „selbstverständlich“ zur Verfügung stehen. Wenn Sie eine sehr viel ältere Tagesmutter wählen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Tagesmutter sich selbst als erfahrener begreift. Wenn Sie eine sehr viel jüngere Tagesmutter wählen, sollten Sie sich darüber klar sein, dass die Tagesmutter nicht das Gefühl haben möchte, bevormundet oder von Ihnen als Dienstbotin betrachtet zu werden. Wenn Sie eine gute Tagesmutter gefunden haben, sollten Sie zwar wissen, dass es sinnvoll ist, sie über einzelnen Gepflogenheiten, Angewohnheiten usw. des Kindes zu informieren, aber dass allzu genaue und häufige Vorschriften als Einmischung und Misstrauen verstanden werden können. Wenn Sie aus Angst vor Konflikten Ihre Tagesmutter nicht informieren, wenn Sie Ausnahmewünsche haben, müssen Sie damit rechnen, dass sich damit Konflikte verschärfen. Wenn Sie sich mit der Familie der Tagesmutter anfreunden, sollten Sie sehr darauf achten, dass ihre Annäherung nicht als Vereinnahmung empfunden wird. * Vorhin habe ich bereits vom Betreuungsvertrag gesprochen. In diesem Betreuungsvertrag wird unter anderem auch die Einführungsphase und die Urlaubszeit geregelt. Wenn die Tagesmutter aus Krankheitsgründen ausfällt ist es Ihre Aufgabe die Betreuung Ihres Kindes abzusichern. Vielleicht können Sie mit der Tagesmutter gemeinsam überlegen, wer die Betreuung in Ausfallzeiten noch übernehmen könnte. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einer geeigneten, qualifizierten Tagesmutter. Freundliche Grüße Gaby Mascher
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre sehr ausführliche und kompetente Antwort! Sie haben mir damit weitergeholfen. Gruß Sis
Ähnliche Fragen
Guten Tag, können Sie mir einen Tipp geben, wie ich im Raum Mannheim am besten eine Tagesmutter für meinen Sohn finden kann? Viele Grüße, Marleen
Hallo! Mein Name ist Michaela und ich habe eine Tochter Anna-Michelle, die jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt ist. Ich gehe seit etwa einem halben Jahr wieder arbeiten auf 400 Euro-Basis für 15 Stunden die Woche. Bisher betreut meine Mutter die Kleine oder aber mein Mann je nach Schichtdienst. Meine Mutter ist nun aber schon 75 Jahre alt und ich f ...
Hallo, Ich habe eine Frage (gern auch an alle). Mein Sohn (14 Monate) geht seit kurzem zur Tagesmutter. Die machen das zu zweit und haben neun Kinder insgesamt. Er weint nie, wenn ich gehe oder komme, isst gut, alles klappt gut, es scheint ihm zu gefallen. Bis auf das schlafen. Er war als Baby immer ein schlechter Schläfer, hat geschrien, wenn m ...
Hallo, Meine Kleine ist seit November letzten Jahres bei einer Tagesmutter. Die Eingewöhnung lief bis auf den täglichen Trennungsschmerz ganz gut. Diesen Trennungsschmerz bis die Tür hinter mir zu ist, hat sie mal mehr mal weniger , bis heute noch. Wenn ich sie bringe weint sie kurz, bis die Tür hinter mir zu ist. Danach lässt sie sich sof ...
Hallo Frau Gaby Ochel-Mascher, mein Sohn (derzeit 28 Monate) geht seit er 1 jahr alt ist zur Tagesmutter. Die Eingewöhnung dauerte bei ihm ein paar Monate aber danach war es kein Problem mehr. Seit Herbst/Winter gibt es ein neues Mädchen mit dem er nie Probleme gehabt hat. Aber seit ca. 1 Monat will er nicht mehr zur Tagesmutter. Wenn ich ihn ...
Guten Abend.. Meine Tochter wird 2 nächsten Monat und geht seit dem 5.5 diesen Jahres zur Tagesmutter. Es war alles gut, Isabella war glücklich, sie Unternehmen viel, sogar 2 mal in der Woche in Sport- und Spielgruppen und es gab nie Probleme.. (Betreuung Mo-Do 8.30- 13.30) Seit dem ich das geklärt habe das Isabella jetzt länger da bleibt (von ...
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, unser Sohn wird seit 4 Wochen in den Kindergarten eingewöhnt, aber er will nicht mitmachen und auch nicht hingehen, geschweige denn dort bleiben. 25 Kinder auf 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin erscheint mir auch viel zu viel, zumal 3 Kinder U3-Kinder sind. Nun überlegen wir ihn zu einer Tagesmutter zu geben. Die ...
Hallo, wir haben heute (01.10.14) eine Mail von unserer Tagesmutter bekommen wo sie schreibt, dass sie unseren Betreuungsvertrag kündigen muss, da ein Kind welches eigendlich in den Kindergarten sollte und bereits gekündigt hat nun doch nicht in den Kindergarten geht und sie ihn deswegen weiter betreuen muss. Die Betreuung von unserem Sohn sollte ...
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, ich hoffe, Sie können meine Fragen beantworten. Meine Tochter wird am 01.06.2015 1 Jahr alt. Dann muss ich zurück in den Job. Ich bin auf der Suche nach einer Betreuung für sie. Ich nehme an, dass für so kleine Kinder eher die Tagesmutterpflege geeignet ist als die Kita, oder? Unser Problem ist, dass wir leider w ...
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, unser Sohn, 15 Monate geht seit seiner Vollendung des 1. LJ in die Krippe. Da er ein sehr sensibles Kind ist, dass schnell überfordert ist und viel Sicherheit benötigt, wollte ich von Anfang an lieber eine Tagesmutter als die Krippenunterbringung, was jedoch nicht geklappt hat. Nun ist er sehr unglücklich dort, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wechsel zur Tagesmutter?
- Vormittagsschlaf in Kita u. allg. Umstellung Tagesablauf
- Betreuung durch Oma
- Kostenübernahme Betreuungsplatz
- Betreuungsgeld - warum wieso und wann bekommt man das?
- Unreif für den Kindergarten?
- Tagesmutter oder Kita?
- Endlich Arbeit, aber Kita verweigert Stundenerhöhung. Was tun?
- Meine Tochter ist im Kindergarten SO ganz anders ..
- Meine Tochter macht Hungerstreik im Kindergarten