monawa
Hallo, Meine Tochter (20 Monate) geht seit September in die Krabbelstube. Dort wird die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell versucht. Leider will meine kleine Maus auch nach einigen Versuchen noch immer nicht alleine dort bleiben und brüllt sofort los wenn ich den Raum verlasse. (Mit mir spielt sie brav sowohl mit der Pädagogin als auch mit den anderen Kindern) Auch lässt sie sich nicht beruhigen, so dass ich nach 5 min wieder geholt werden muss. Was kann ich tun - muss bald wieder arbeiten? Ist sie noch nicht reif für die Krabbelstube?
Gaby Ochel-Mascher
Hallo Monawa, Fremdes vertraut werden zu lassen benötigt bei den Kleinen ganz viel Zeit. Wichtig ist jedoch, dass Sie ganz fest dahinter stehen, dass Ihre Tochter dort gut aufgehoben ist und Sie 100%ig sicher sind, eine Erziehungspartnerschaft mit den Betreuerinnen eingehen zu können. Zweifeln Sie daran, dann überträgt sich Ihre Unsicherheit auf Ihre Tochter. Die lieben Kleinen haben Ihre Gefühlsantennen in dieser Zeit besonders zur Mama sensibilisiert. Versuchen Sie sich während der „Dabeiseinzeit“ auf Distanz zu Ihrer Tochter zu gehen. Wenn sie mit Ihnen spielen möchte, dann bitten Sie sie auf andere Kinder zuzugehen oder auf die Betreuerin und spielen Sie nicht mit ihr. Geben Sie auch innerlich diese Aufgabe an die anderen ab. Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben – denken Sie daran, auch dies spiegelt sich in Ihrer Körpersprache = und dies merkt Ihre Kleine ganz genau. Freundliche Grüße Gaby O-Mascher
Nijsseni
Dann scheint sie sich noch nicht wohl zu fühlen oder die Sympathie stimmt nicht. 4-6 Wochen kann so etwas dauern.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, meine Tochter kommt Mitte Oktober mit dann 9 Monaten in die Krippe. Ansich war ich immer ein eisenharter Verfechter von Kitas nach dem Motto "so früh wie möglich, ist super für die Entwicklung". (das war vor ihrer Geburt!) Jetzt wo ich die Kleine hab, fällt es mir aber soooo soo unheimlich schwer, sie abzugeben, da ...
Hallo, meine Kleine ist 9,5 Monate alt. Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit sie einmal für einige Zeit "abzugeben". (Mein Mann nimmt sie aus zeitlichen Gründen auch eher seltenst und dann nur für 2 Stunden.) Sie weint Rotz und Wasser, wenn ich mich aus einem Raum entferne. Ich weiß zwar, dass diese Trennungsangst für den 10. Monat normal i ...
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, da ich ab Januar 2011 wieder arbeiten möchte, habe ich mich sehr über die Zusage einer städtischen Krabbelstube gefreut. Die Krabbelstube würde meine am 12.12.2009 geborene Tochter ab dem 01.11.2010 aufnehmen. Sie würde dann täglich von ca. 8:30 Uhr - 15:30 Uhr dort sein. Für die Eingewöhnung werden ca. 6 Wochen ...
Hallo, ich werde im Januar wieder zu arbeiten beginnen - täglich 4 Stunden. Da meine Eltern noch berufstätig sind, werde ich unsere Kleine dann in die Kinderkrippe geben. Sie ist dann 18 Monate alt. Mein Mann und ich sind sich in unserem Vorhaben einig. Allerdings bekomme ich in letzter Zeit von meiner Schwägerin ständig ein schlechtes Gewissen ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wechsel zur Tagesmutter?
- Vormittagsschlaf in Kita u. allg. Umstellung Tagesablauf
- Betreuung durch Oma
- Kostenübernahme Betreuungsplatz
- Betreuungsgeld - warum wieso und wann bekommt man das?
- Unreif für den Kindergarten?
- Tagesmutter oder Kita?
- Endlich Arbeit, aber Kita verweigert Stundenerhöhung. Was tun?
- Meine Tochter ist im Kindergarten SO ganz anders ..
- Meine Tochter macht Hungerstreik im Kindergarten