Frage im Expertenforum Kinderbetreuung an Gaby Ochel-Mascher:

Krippen ab 9 Monaten

Gaby Ochel-Mascher

 Gaby Ochel-Mascher
Vorsitzende des Vereins Tagesmütternetz Oberberg e.V.
Frage: Krippen ab 9 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin seit 2 Monaten Mama und möchte ab Oktober 2007 mein Studium wieder aufnehmen. Meine kleine Tochter würde dann in den Kindergarten gehen. Nun habe ich von vielen Seiten gehört, dass es zu früh sei, sie "abzugeben", sie wäre dann 9 Monate alt. Sie ist ein sehr ruhiges Baby und weint wenig, ich lasse sie auch nicht schreien etc, wenn sie weint, nehme ich sie gleich hoch etc und sie entwickelt sich super. Da ich die erste in meinem Freundeskreis bin, weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Gibt es ein bestimmtes Alter, in dem der Start in den Kindergarten bsonders leicht oder andersherum besonders schwer fällt, mal unabhängig vom individuellen Eingewöhnen gesehen? Vielen Dank für ihre Antwort!!! Ich mache mir wirklich viele Gedanken darum..


Beitrag melden

Hallo jezit, vom frühesten Kindesalter an lernen die Kinder den Unterschied zwischen bekannt = vertraut und unbekannt = fremd kennen. Es lernt Fremdes zu Vertrautem zu machen, sowie Neugierde über die eigene Angst siegen zu lassen. Mit etwa 8 Monaten beginnen sie zu fremdeln, gegenüber Menschen, die nicht so beschaffen sind wie Mama und Papa, Oma und Opa, die man schon häufig erlebt und für vertrauenswürdig befunden hat und deren Verhalten einschätzbar ist. Dieses Fremdeln dauert ungefähr bis zum 30. Lebensmonat noch an. Das bedeutet, dass ängstliches Verhalten gegenüber unbekannten Personen in dieser Lebensphase am ausgeprägtesten ist. Nach dem dritten Lebensjahr nehmen Fremdeln und Trennungsangst immer mehr ab. Dann fällt es ihm immer leichter eine Beziehung zur fremden Person aufzunehmen und einige Stunden ohne Mutter auszukommen. Grad und Dauer des Fremdelns hängt von der individuelle Persönlichkeit des Kindes ab. Sie bauen momentan eine innige, gute, stabile und verlässliche Mutter-Tochter-Beziehung, bzw. Elternbeziehung, auf. Möchten Sie in diese ersten drei wichtigen Lebensjahre die Erziehung Ihrer Tochter selber gestalten ? Wollen Sie studieren und aufgrund dessen einen Teilbereich der Betreuung und Erziehung den Erzieherinnen der Kindertagesstätte übertragen ? Die Antwort auf diese wichtigen Fragen müssen Sie geben und für sich ganz klar machen. Mit einer ganz klaren und bewussten Entscheidung werden Sie dann den eingeschlagenen Weg mit Ihrer kleinen Tochter gehen können. Freundliche Grüße Gaby O-Mascher


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.