Mitglied inaktiv
Hallo, Unser Sohn,13Mte, geht seit Dez08 in die Kinderkrippe.Sanfte Eingewöhnung durch Papa hat stattgefunden. Also 3 Tage voll da geblieben, nach 3 Tagen hat die Betreuerin langsam Kontakt aufgebaut, später ist Papa zeitweise gegangen, etc. Die Bezugsperson hat er akzeptiert,lässt sich wickeln,füttern, zu Bett bringen und auch trösten.Wenn er morgens hingebracht wird,will er sich aber nicht trennen. Klammert an Ma od. Pa. will von der Bezugsperson nichts wissen. Schaut beharrlich in die andere Richtung. Bei Übergabe u.Abschied weint er bitterlichst, lässt sich aber dann gut ablenken. Er weint oft,wenn jemand zur Tür rausgeht oder im Flur läuft.Was können wir tun um ihm die Trennung zu erleichtern? Inzwischen bleibe ich wieder stundenweise in der Krippe weil ich dachte, dass ihm vielleicht das ok, bzw. die Eingewöhnung und Sicherheit durch mich fehlt. Ist das sinnvoll? Wird er sich an das Trennen u.Verabschieden gewöhnen u.nicht mehr weinen? Überflüssigerweise verlässt ihn seine Bezugspeson um 12:30.Da weint er er dann auch, wenn er es mitbekommt (sprich, wenn er da schon wach ist, ist er meistens). zu den anderen Betreuerinnen hat er noch nicht richtig Kontakt aufgebaut. Sonst ist er aufgeschlossen u.fröhlich hat viel Spaß mit Kindern. Am ersten Tag in der Krippe z.B.: Papa war noch nicht ausgezogen Kind schon mittendrin. Wenn ich dabei bin spielt er auch fröhlich und braucht mich also kaum. Leider weiss sich auch die Betreuerin nicht mehr zu helfen, was wir tun können. Oder müssen wir es akzeptieren, dass er beim Abschied weint und er wird sich irgendwann dran gewöhnen?
Gaby Ochel-Mascher
Hallo Lycie, darf ich Ihnen einige Fragen stellen, die Sie sich selber ganz ehrlich beantworten müssen: Möchten Sie Ihren Sohn im Grunde lieber selber betreuen, als in der Kinderkrippe abzugeben? Wie gehen Sie mit Ihrem „Loslassen“ um? Fällt es Ihnen noch recht schwer? Trauen Sie den Kompetenzen der Erzieherinnen, dass sie Ihren Sohn gut betreuen und er dort gut untergebracht ist? Wie schwer fällt Ihnen diese Umstellung? Gehen Sie anschließend arbeiten mit einem guten Gefühl und ohne Sorge um Ihren Sohn, da Sie genau wissen, in einigen Stunden hole ich ihn wieder ab und kann mich wieder selber kümmern? ---------- Sie müssen ganz klar und nicht ängstlich sein. Ihr Sohn hat sehr feine Antennen zu Ihnen und spürt ganz deutlich jede Verunsicherung. Er nimmt diese wahr und spürt die Spannungen und ist dann ebenfalls verunsichert. Wenn Sie schlecht loslassen, dann fällt ihm das Einlassen auf das Neue schwerer. Aus Erfahrung weiß ich, dass Väter besser loslassen können. Sie haben ihre Emotionen anders im Griff als wir Mütter, daher kommen sie auch ungezwungener mit dieser Situation zurecht. Vielleicht sollten Sie Ihrem Mann diesen Part – den Sohn in den Krippe bringen – übertragen. Ihr Sohn braucht noch einige Wochen mehr, um sich dort richtig heimisch zu fühlen. Es ist alles so neu und anders als zu Hause. Denken Sie mal darüber nach, wenn Sie eine neue Arbeitsstelle antreten müssten, wie viel Zeit Sie als Erwachsener brauchen, um dort ganz sicher angekommen zu sein und sich auf alles Neue eingestellt zu haben. Für ihn ist es nicht anders. Es braucht einfach eine Menge Zeit um Neues vertraut werden lassen. Wenn er dann noch spürt, dass Sie ein absolut gutes Bauchgefühl haben, dass er dort gut aufgehoben ist und ihm dies klar spiegeln können, dann sind Sie beide über den Berg und haben diese Veränderung gut unter die Füße bekommen. Es gibt dann immer wieder Zeiten, wenn Kinder kränkeln oder sich körperlich unwohl fühlen, dass sie die Nähe der Mutter einfach wieder mehr brauchen und selber nicht gut loslassen können. Das ist dann aber eine ganz andere Situation. Freundliche Grüße Gaby O-Mascher
Ähnliche Fragen
Liebe Expertin! Unsere Tochter, 13 Monate alt, geht seit einer Woche zur Eingewöhung in die Kita. Heute war sie 2 Stunden allein dort, sie quengelt anfangs zwar, lässt sich jedoch gut beruhigen. Problematisch ist, dass sie seit etwa 2 Wochen morgens um 5 Uhr wach wird, mal sogar um halb 5, mal um halb 6, und dann nicht mehr schlafen will, trotz ...
Liebe Fracu Ochel-Mascher, ich hoffe, ich darf mich auch mit einer Kita-Frage an Sie wenden? Wir leben in Mexiko, hier ist eine Eingewöhnung in die Kita unüblich, man gibt die Kinder ab, geht und hofft das Beste. Unsere Tochter wird Ende August starten, sie ist dann 2 Jahre, 3 Monate alt. Als sie ca. 1-1,5 Jahre alt war, war sie recht anhängl ...
Hallo, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.. Es geht darum: Mein Sohn hat seit Monaten seinen KiTa-Platz sicher. Jetzt haben wir den KiTa-Gutschein beantragt und auch schon den Bescheid bekommen. Das Problem ist aber, er sollte ab 16.September in die Eingewöhnung, wird aber erst am 17. Oktober ein Jahr alt. Jetzt hat die KiTa angerufen ...
Guten Tag, Frau Ochel-Mascher, mein Sohn ist dieses Jahr im März (2013) in den Kindergarten gekommen. Zuvor war er ein halbes Jahr in der Spielstube. Leider tut er sich noch sehr schwer und möchte nicht in den Kindergarten. Er sagt immer "Kindergarten ist nicht schön." Warum sagt er mir/uns aber nicht. Ich war die ersten zwei Wochen mit dabei u ...
Guten Tag, mein Sohn ist 2,5 Jahre und wir versuchen eine sanfte eingewöhnung in die Krippe. Bisher verlief es so: seine Oma oder ich waren nachmittags zum Spielen in der Einrichtung, nahmen Kontakt zur Erzieherin auf und er war entspannt und gelöst. Dann kam die offizielle Eingewöhnungszeit, d.h. mein Mann ging mit ihm morgens hin, blieb dabei, ...
Hallo mein Sohn 2 Jahr ist nun seit 2 Wochen in der Kita und seit 4 Tagen 1 stunde allein da. Er steigert sich sehr rein und weint und schreit :-(((((....mache mir sorgen das wir das gar nicht hin bekommen. Er kennt es auch 1 mal in der woche schläf er bei oma, was nie ein proplem wahr, doch nun will er selbst da nicht bleiben, ich bin am verweif ...
Sehr geehrte Frau Ochel-Mascher, mein Sohn (im Januar 3 Jahre geworden) wird seit letzter Woche in den Kindergarten eingewöhnt. Er ist noch in eine Krippengruppe gekommen mit insgesamt 11 Kindern und 3 Erzieherinnen. Die ersten 3 Tage blieb ich mit ihm für ca. 1 Stunde dort und dann sind wir gemeinsam nach Hause. Bereits am 4. Tag konnte ich den ...
Hallo Frau Ochel-Mascher, ich habe eine Frage zum Thema Fremdbetreuung/ Eingewöhnung/ Loslösung bzw. in wie weit man in dieser Thematik Mitspacherecht hat. Wir sind momentan mit der Tagesmutti leider unterschiedlicher Meinung :-(. Aber ich denke es ist unser Recht auch Wünsche zu äußern, da es ja unser Kind ist!!! Bzw. nach einem gescheiterten ...
Hallo, meine Tochter ist 1 Jahr alt und wir haben gerade mit der Eingewöhnung in der KiTa begonnen. Die Kleine macht derzeit noch einen Vormittagsschlaf so zwischen 9 und 10 Uhr (30min bis 1h). Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der nicht mehr nötig wäre, allerdings ist sie dann den ganzen Vormittag quengelig und weint viel, daher legen wir sie eb ...
Guten Morgen, Ich gehe seit 4 Wochen wieder arbeiten, ein paar Stunden nur, etwa 10. Ich bin selbstständig. Meine Mutter passt auf meine Tochter auf. Da ich dachte, sie kennt meine Mutter bereits, haben wir keine große Eingewöhnung gemacht. Am Anfang bin ich immer einfach gegangen, ohne groß tschüß zu sagen und eine Szene draus zu machen und n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wechsel zur Tagesmutter?
- Vormittagsschlaf in Kita u. allg. Umstellung Tagesablauf
- Betreuung durch Oma
- Kostenübernahme Betreuungsplatz
- Betreuungsgeld - warum wieso und wann bekommt man das?
- Unreif für den Kindergarten?
- Tagesmutter oder Kita?
- Endlich Arbeit, aber Kita verweigert Stundenerhöhung. Was tun?
- Meine Tochter ist im Kindergarten SO ganz anders ..
- Meine Tochter macht Hungerstreik im Kindergarten