Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Charoo

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich bin in der 40. Woche schwanger (GT 11.2. 2020) und habe eine Hausgeburt geplant. Da in dem Wohnprojekt, wo mein Mann und ich leben jedoch Keuchhusten ausgebrochen ist, sind wir vor 2 Wochen in ein Übergangsquartier eingezogen um unser Kind nach der Geburt zu schützen. Nun wurde gestern allerdings bei der Rachenabstrichmessung bei meinem Mann selbst der Erreger festgestellt, während meine Testung negativ ausfiel. Mein Mann nimmt nun seit heute Antibiotika und mein Frauenarzt hat mir auf meine Anfrage hin empfohlen, ebenfalls eine Antibiotika-Profilaxe zu nehmen, da es ja durchaus sein kann, dass mein Mann mich in den letzten Tagen/Wochen angesteckt hat, ohne dass dies bereits in einem Test nachweisbar wäre. (Symptome haben wir beide bisher kaum, lediglich ein häufiges Räuspern und gelegentliches Hüsteln). Als Antibiotikum hat er mir Augmentin verschrieben. Nun habe ich allerdings bei der Recherche im Internet herausgefunden, dass Oral-Penicilline und namentlich auch Augmentin bei Keuchhusten wirkungslos sind. Meinen Frauenarzt möchte ich darauf nicht so gerne ansprechen, um ihm nicht das Gefühl zu geben, ich würde "hinter ihm herschnüffeln" oder sein Expertenurteil anzweifeln, deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten: Soll ich statt auf Augementin auf eines der anderen, laut embryotox für Schwangere zugelassenen Antibiotika zurückgreifen (Erythromycin bzw. Azithromycin) und welches der beiden wäre in Anbetracht der fortgeschrittenen Schwangerschaft eher zu empfehlen (sprich: welches bietet einen schnelleren Ansteckungsschutz falls mein Baby in den nächsten Tagen bereits auf die Welt kommt - und hat dabei möglichst wenig negative Auswirkungen auf mein Baby solange es noch im Bauch ist?) Für eine möglichst rasche Antwort wäre ich Ihnen wirklich unglaublich dankbar :) ! Liebe Grüße!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Sie haben Recht: Penicilline wirken nicht gegen Keuchhusten und als Prophylaxe kommt nur ein Makrolid in Frage, das Ihnen Ihr Arzt verordnen kann. Und bitte machen Sie ihn im Sinne anderer Patienten auf seinen Irrtum aufmerksam!! Alles Gute!


Zofika_38

Beitrag melden

Seid ihr nicht geimpft? Jetzt ist es eh zu spät, aber meines Erachtens gehört es zur Schwangerenbetratung durch den Gyn auch den Impfstatus zu checken und auf die Gefahren hinzuweisen, die Keuchhusten für ein Neugeborenes hat. Da wäre ich aber auch ziemlich sauer auf deinen FA, wenn er dich im Vorfeld nicht auf die Wichtigkeit der Impfung hingewiesen hat..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Busse, ich bin in der 38. SSW und meine Tochter (4)ist an Keuchhusten erkrankt. Leider haben wir es erst diese Woche festgestellt. Sie bekommt nun Antibiotikum, was an ihrem Krankheits-Verlauf wohl nichts ändert, aber ihre Ansteckbarkeit mindern soll. Die KInderärztin sprach von einer Woche, bis die Ansteckungsgefahr gebannt ist, wusste ...

Lieber Dr. Busse, ich bin in der 38 SSW. und bei meiner Tochter (4) wurde Anfang der Woche Keuchhusten diagnostiziert. Sie bekam gleich Antibiotika, damit sie nicht mehr ansteckend ist. Dies soll laut Kinderärztin nach einer Woche der Fall sein. Mich würde interessieren, wie sicher es ist, dass sie dann nicht mehr ansteckend ist? Gibt es da Wahrsc ...

Hallo, unser Opa hat gestern die Diagnose Keuchhusten bekommen. Seine Enkel könnten sich angesteckt haben. Der 2,5 jährige ist bereits geimpft - sollte dann ja kein Problem sein, oder? Der 3 Monate alte Enkel hat so weit ich gelesen habe keinen Nestschutz. Sollte er prophylaktisch Antibiotika nehmen? Oder erst, wenn er evtl. mit dem Huste ...

Hallo Dr. Busse,  meine Kinder haben sich trotz Impfung an Keuchhusten angesteckt. Die große Tochter hatte es zuerst, leider wurde der Abstrich erst beim zweiten Kinderarztbesuch gemacht, so dass Sie bei Beginn der antibiotischen Behandlung an Tag 14 seit Beginn des Hustens und bereits an Tag 6 des zweiten Stadiums war. Bisher ist keine Verbess ...

Guten Tag, Unser Kind ist seit Anfang Mai verkühlt.  Zuerst 3 Tage Schnupfen und etwas Fieber. Der Schnupfen blieb und seit fast 2 Wochen hustet er sehr. Vor allem Nachts. Teilweise mit weißlichem Auswurf. Der Schnupfen sitzt fest, trotz Nasivin und Meersalzspray läuft die Nase nicht bzw ganz selten.  Er redet durch die Nase und schnarcht. Heut ...

Guten Tag Herr Dr., mein Sohn 9 J. soll Amoxicillin einnehmen aufgrund einer vermuteten Wundinfektion am Fuss. Da er kein Fieber und nur beim Rennen Schmerzen hat,ist er nur vom Sport befreit und geht in die Schule. Jetzt lese ich in der Packungsbeilage,dass eine mehrmalige Gabe in bestimmten Zeitabständen erfolgen soll,wenn das Kind weniger als 4 ...

Liebe Frau Althoff,  ich habe eine 5-jährige Tochter, die vollständig nach Stiko-Empfehlungen geimpft ist (+Meningokokken B).    Ich erwarte im August mein zweites Kind und frage mich ob der Impfschutz meiner 5-jährigen bei Keuchhusten noch ausreicht. Die Auffrischung für Diphterie, Tetanus & Pertussis ist ja zwischen 5 und 6 Jahren vorgese ...

Hallo. Unsere Tochter (5) hat seit Sonntag Fieber bis 39,8 grad. Montag waren wir beim Kinderarzt. Sie wurde abgehört und ihr wurden Salbutamol verschrieben sowie ein Antibiotika. Aber leider schlägt beides leider nicht an meiner Meinung nach. Die Temperatur ist immer noch bei 38,5 und der Husten ist so extrem. Ich weiß nicht mehr was ich mache ...

Sehr geehrte Dr. Brügel  Mein Sohn 2.5 Jahre ist seit Samstag krank. Er ist in der früh mit Halsschmerzen und erhöhte Temperatur aufgewacht. Samstag Sontag war er sehr schlapp hat nichts gegessen und hatte erhöhte Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 woltte nicht spielen nicht laufen nur noch schlafen. Montag und Dienstag hatte er dann richtig Fie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte vor etwa einem Monat Fieber. Die behandelnde Ärztin stellte dabei eine Mandelentzündung fest und verschrieb ihr InfectoBicillin.  Zwei Wochen später kam sie nach der Kita weinend nach Hause und klagte über starke Bauchschmerzen. Ich bin daraufhin sofort zum Arzt gegangen. Dort wurde ein positiver Str ...