Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Frage: Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Charoo

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich bin in der 40. Woche schwanger (GT 11.2. 2020) und habe eine Hausgeburt geplant. Da in dem Wohnprojekt, wo mein Mann und ich leben jedoch Keuchhusten ausgebrochen ist, sind wir vor 2 Wochen in ein Übergangsquartier eingezogen um unser Kind nach der Geburt zu schützen. Nun wurde gestern allerdings bei der Rachenabstrichmessung bei meinem Mann selbst der Erreger festgestellt, während meine Testung negativ ausfiel. Mein Mann nimmt nun seit heute Antibiotika und mein Frauenarzt hat mir auf meine Anfrage hin empfohlen, ebenfalls eine Antibiotika-Profilaxe zu nehmen, da es ja durchaus sein kann, dass mein Mann mich in den letzten Tagen/Wochen angesteckt hat, ohne dass dies bereits in einem Test nachweisbar wäre. (Symptome haben wir beide bisher kaum, lediglich ein häufiges Räuspern und gelegentliches Hüsteln). Als Antibiotikum hat er mir Augmentin verschrieben. Nun habe ich allerdings bei der Recherche im Internet herausgefunden, dass Oral-Penicilline und namentlich auch Augmentin bei Keuchhusten wirkungslos sind. Meinen Frauenarzt möchte ich darauf nicht so gerne ansprechen, um ihm nicht das Gefühl zu geben, ich würde "hinter ihm herschnüffeln" oder sein Expertenurteil anzweifeln, deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten: Soll ich statt auf Augementin auf eines der anderen, laut embryotox für Schwangere zugelassenen Antibiotika zurückgreifen (Erythromycin bzw. Azithromycin) und welches der beiden wäre in Anbetracht der fortgeschrittenen Schwangerschaft eher zu empfehlen (sprich: welches bietet einen schnelleren Ansteckungsschutz falls mein Baby in den nächsten Tagen bereits auf die Welt kommt - und hat dabei möglichst wenig negative Auswirkungen auf mein Baby solange es noch im Bauch ist?) Für eine möglichst rasche Antwort wäre ich Ihnen wirklich unglaublich dankbar :) ! Liebe Grüße!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Sie haben Recht: Penicilline wirken nicht gegen Keuchhusten und als Prophylaxe kommt nur ein Makrolid in Frage, das Ihnen Ihr Arzt verordnen kann. Und bitte machen Sie ihn im Sinne anderer Patienten auf seinen Irrtum aufmerksam!! Alles Gute!


Zofika_38

Beitrag melden

Seid ihr nicht geimpft? Jetzt ist es eh zu spät, aber meines Erachtens gehört es zur Schwangerenbetratung durch den Gyn auch den Impfstatus zu checken und auf die Gefahren hinzuweisen, die Keuchhusten für ein Neugeborenes hat. Da wäre ich aber auch ziemlich sauer auf deinen FA, wenn er dich im Vorfeld nicht auf die Wichtigkeit der Impfung hingewiesen hat..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Busse, ich bin in der 38. SSW und meine Tochter (4)ist an Keuchhusten erkrankt. Leider haben wir es erst diese Woche festgestellt. Sie bekommt nun Antibiotikum, was an ihrem Krankheits-Verlauf wohl nichts ändert, aber ihre Ansteckbarkeit mindern soll. Die KInderärztin sprach von einer Woche, bis die Ansteckungsgefahr gebannt ist, wusste ...

Lieber Dr. Busse, ich bin in der 38 SSW. und bei meiner Tochter (4) wurde Anfang der Woche Keuchhusten diagnostiziert. Sie bekam gleich Antibiotika, damit sie nicht mehr ansteckend ist. Dies soll laut Kinderärztin nach einer Woche der Fall sein. Mich würde interessieren, wie sicher es ist, dass sie dann nicht mehr ansteckend ist? Gibt es da Wahrsc ...

Hallo, unser Opa hat gestern die Diagnose Keuchhusten bekommen. Seine Enkel könnten sich angesteckt haben. Der 2,5 jährige ist bereits geimpft - sollte dann ja kein Problem sein, oder? Der 3 Monate alte Enkel hat so weit ich gelesen habe keinen Nestschutz. Sollte er prophylaktisch Antibiotika nehmen? Oder erst, wenn er evtl. mit dem Huste ...

Hallo Dr. Busse,  meine Kinder haben sich trotz Impfung an Keuchhusten angesteckt. Die große Tochter hatte es zuerst, leider wurde der Abstrich erst beim zweiten Kinderarztbesuch gemacht, so dass Sie bei Beginn der antibiotischen Behandlung an Tag 14 seit Beginn des Hustens und bereits an Tag 6 des zweiten Stadiums war. Bisher ist keine Verbess ...

Hallo,  meine Tochter,2,5 Jahre, hatte am Sonntag vor 12 Tagen einen Tag bis zu 40 Fieber, montags hatte sie nur einmal auf 38,9 gefiebert und dienstags war das Fieber weg. Sie hatte einen geröteten Rachenring aber sonst konnte ich bei ihr keine anderen Symptome sehen, auch die Zunge war normal. Mittwoch ist sie dann wieder in die Kita nach 48h ...

Schönen Abend, Mein Sohn ist 5 Wochen alt und eine unserer Besucherinnen hat uns heute  informiert, dass sie Keuchhusten hat (Sie war vor 2 Wochen zum Frühstück da und hatte ihn auch kurz am Arm, ca. 5-10min). Lt. Ihrer Auskunft sei sie geimpft (wann das letzte Mal weiß ich leider nicht)  Aktuell wirkt er nicht kränklich und wir waren auch b ...

Sg Ärzteteam von Rund ums Baby, meine Tochter (8 Jahre alt) klagte heute Morgen über Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, etwas Bauchweh und einen "komischen Geschmack" im Mund sowie Halskratzen. Da sie mir auch etwas warm vorkam habe ich Fieber gemessen, sie hatte erhöhte Temperatur von 37,8. Da ich einen Arzttermin hatte habe ich si ...

Guten Abend meine Tochter (fast 11 Jahre) soll ein Antibiotikum, wie oben im Betreff genannt, nehmen aufgrund bakterieller Befall der Haut. Jetzt habe ich aber das Antibiotikum mit stillen Mineralwasser gemischt und im Internet gelesen das dies nicht gut sei und die Wirkung wirkungslos macht.  Gruß Jessica 

Hallo zusammen. Mein Sohn ist 3 Jahre alt. Hat Mittelohrentzündung/Infekt. Er bekommt Antibiotika. Hab eben um ca 16.20 Uhr die erste Ration gegeben. Die nächste wäre dann um 00.20 Uhr. Mit einem Abstand von 8 Stunden. Er schläft in der Regel aber durch. Muss ich ihn dann extra wecken oder ist es bis 8 Uhr nächster morgen OK zu warten? Hoffe ...

Hallo nochmal, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Ich hatte gestern schonmal gefragt. Er hat das Antibiotikum leider durch nicht hören meines weckers erst um halb 3 heute Nacht bekommen das nächste heute morgen um halb 9. Dürfte ich die nächste jetzt schon 14.30 Uhr geben ? Oder sollen wirklich die 8 Stunden eingehalten werden.   Vielen Dank i ...