Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Busse! Diese Woche mussten wir leider unseren Urlaub umbuchen,vom warmen Mittelmeer an die Atlantikküste.Wir fliegen Ende August/Anfang September mit unserem dann 20 Monate alten Sohn nach Andalusien.Die Wassertemperatur ist dan ca.21-22 Grad ,darf er baden ,wenn ja wie lange?Wie sieht es aus mit dem kühlen Atlantikwind - muß ich ihn wärmer einpacken als sonst(wir waren schon zweimal mit ihm in Urlaub und da war er größtenteils nackt im Schatten,was für seine Neurodermitis geplagte Haut eine echte Wohltat war). Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen,damit unser Urlaub nicht in Stess ausartet und ich unseren Schatz ständig davon abhalten muß mit seinem Wassereimerchen von der Liege bis zum Wasser und zurück zu laufen. Vielen Dank im Vorraus Sabine
Liebe Sabine, in diesem Alter darf ihr Kleiner so lange im seichten und damit ja auch wärmeren WAsser plantschen und Sand buddeln, wie er mag. Das wichtigste ist der Sonnenschutz !!! Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, haben heute neues Wasser in Planschbecken gelassen, eigendlich lassen wir es den vormittag über stehen damit es sich etwas aufwärmt. Heute wars leider zu spät dafür und unsere Tochter (18 Monate)ist ins kalte Leitungwasser gehüpft. Als ich mit den Füßen rein ging hat mich das schon Überwindung gekostet, aber ihr schien das nichts ...
Guten tag, Ich habe eine Tochter von 3 1/2 Jahren, Seit letztes Jahr hasst sie es zu duschen und zu Baden und ich habe lange gebraucht bis sie mal sagte was sie stört.. Sie mag überhaupt kein warmes wasser, nichtmal Lauwarm. Schon wenn ich das nur etwas warm mache, weint sie und sagt aua, heiß! Es muss wirklich richtig kalt sein damit sie d ...
Hallo Herr Doktor Busse, mein sohn 7 ware heute zwecks homeschooling beim Schulfreund. Dort waren die jungs im realtiv kalten pool von 9.00 bis 12.00. Sind schon immer wieder raus da sie schon gefroren haben... Nun mach ich mir Sorgen dass er dadurchkrank wird da meine mutter meinte das wäre fanz schlevht... Lg jacky
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Er wird noch gestillt (nachts und auch tagsüber zwischendurch). Bei jedem Essen (3 mal am Tag) bekommt er ein Glas Wasser (zwischen 150-200ml). Er isst leider teilweise sehr wenig, aber hat viel Durst. Wenn ich ihn lassen würde, dann würde er noch mehr trinken. Ich habe gelesen d ...
Hallo, unser Kind (3 Jahre alt) hat seit Montag Schnupfen und hatte leichte Ohrenschmerzen. Wir waren bereits am Dienstag und heute auch nochmal beim Bereitschafts-Kinderarzt. Dieser diagnostizierte am Dienstag ein gerötetes Ohr und Wasser hinter dem Trommelfell. Heute meinte der Arzt es sei nicht mehr entzündet, aber hätte etwas Flüßigkei ...
Guten Morgen, seit der U8 gestern bin ich ein wenig verunsichert. Die Ärztin hat das Herz unserer Tochter sehr genau abgehört (fiel mir erst auf, als ich im Nachhinein über alles nachgedacht habe) und hat dann auch ihren Bauch abgehört und abgetastet. Sie fragte dann, ob unser Kind Durchfall hätte, da sich Flüssigkeit im Bauchraum befinden würd ...
Hallo, mein Baby 4 Monate hat gestern beim Baden etwas Wasser mit babyshampoo verschluckt. Ich habe probiert gelassen zu bleiben da ich immer sehr viel Angst wegen (Kleinigkeiten habe) da es nur wenig war konnte ich entspannt bleiben. da er aber momentan immer viel plantscht und beim Haare waschen oft was im Mund kommt wollte ich mal fragen ob ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, jetzt wo die warmen Temperaturen kommen spielt meine Tochter (17 Monate) gerne draußen mit Wasser (Kinderpool etc.). Dabei liebt sie es das Wasser zu trinken, am liebsten aus ihrem Spielzeug (Kellen, Töpfe, Eimer). Das Wasser ist zwar auch Leitungswasser, aber es kommt im Garten aus einem Gartenschlauch. Ist dies ...
Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Heute beim planschen ist er kopfüber über den Beckenrand ins Planschbecken gefallen und war somit ganz kurz unter Wasser. Ich stand nur eine Armlänge weg und hab ihn sofort raus geholt. Er hat sich lediglich erschrocken. Nicht gehustet und ist bis jetzt ganz normal und isst fleißig Wassermelone. Er hat ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unser Sohn, mittlerweile 22 Monate alt, hatte bereits 5 Mittelohrentzündungen und z.T. mit Ausfluss aus dem Ohr (die Ohren waren abwechselnd betroffen). Die letzte, vermutliche MOE war im April diesen Jahres und schmerzen hatte er nur einmal, die anderen verliefen schmerfrei zum Glück. Beim letzten HNO-Kontrollte ...