Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Viel zu viel flourid

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Viel zu viel flourid

Alenaa

Beitrag melden

Guten Abend.. Ich hab kürzlich gehört das zu viel flourid schadet.. Ich mache mir jetzt große Sorgen um meine Kinder vor allem um die kleine.. Sie ist fast 2 Sie hat im ersten Lebensjahr komplett zymaflour d bekommen.. Unser Kinderarzt empfiehlte vitamin D auch im zweiten Winter von Oktober bis März.. Da auf der zymaflour Packung steht für Kinder bis zum zweiten Lebensjahr hab ich ihr diese wieder gegeben pro Tablette 0.25 mg flourid. Das Problem ist jetzt, das ja auch die zahnpasta flourid haltig ist und wie ich jetzt festgestellt habe auch im Salz flourid ist.. Ich salze für sie nicht so viel aber natürlich ist sie auch mit fast 2 Jahren unser Essen mit.. Da achte ich immer drauf das nur wenig Salz rein kommt und eher am Tisch nachgesalzen wird. Aber es ist doch schon über einen längeren Zeitraum viel gewesen, Tabletten, zahnpasta und Salz bei meiner kleinen Tochter mit fast 2 und Salz und zahnpasta für uns und meinen 7 jährigen Sohn.. Werde jetzt natürlich drauf achten das es weniger wird.. Die Tabletten wollte ich eh im März absetzen.. Womit muss ich rechnen wegen den hohen Flourid.. Schadet es den Organen was kann passieren.. Mache mir wirklich sorgen. Danke für die Antwort LG Alena


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., das haben Sie doch jetzt schon mehrfach gefragt und ich kann nur wiederholen, dass ich aufgrund Ihrer Angaben keinen Anlass sehe, an eine "Fluorid-Vergiftung" zu denken. Alles GUte!


BabyBoy20

Beitrag melden

Was für eine Zahnpasta hast du denn verwendet? 500ppm Fluorid, 1500ppm? Wie viel benutzt ihr am Tag? 1x? 2x? 3x? Wo wohnt ihr, also wieviel Fluorid ist im Trinkwasser? Wenn du - nicht in der Eifel wohnst und - eine Zahnpasta über 1000ppm verwendet hast und eine reiskorngroße Menge bzw - eine Zahnpasta mit 500ppm Fluorid und Max. erbsengroße Menge 1-2x am Tag verwendet hast, ist mit allergrößter Wahrscheinlich nichts passiert. Für eine Fluoridvergiftung müssen Kinder innerhalb weniger Stunden mehrere Tuben Zahnpasta essen - was vollkommen unrealistisch ist, da so viel Zahnpasta zu Erbrechen führt, das Fluorid somit erbrochen wird und nicht aufgenommen werden kann. Was bei Kindern möglich ist, ist eine Fluorid-Überdosierung. Das ist etwas ganz anderes als eine Vergiftung! Es besteht auch hier kein Risiko für Organe! Das einzige, was passieren kann, ist, dass die Zähne, die sich zu dem Zeitpunkt entwickeln, einen kleinen Schaden abbekommen. Wir sprechen hier von den bleibenden Zähnen. Also denen, die ab der Schulzeit durchbrechen. Dieser Schaden zeigt sich bei geringer Überdosierung (also das was im allerschlimmsten Fall bei euch passiert sein KÖNNTE) als kleine weiße Flecken auf ein paar Zähnen. Als Laien fällt einem sowas nicht auf, nur ein Zahnarzt sieht das eventuell! Richtige Fluorosen entstehen nur, wenn die Kinder in Gegenden mit hoher Fluoridkonzentration wohnen (Peru, Brasilien, in D meines Wissens nur die Eifel) oder längerfristig Fluoridtabletten bekommen UND GROßE Mengen Zahnpasta essen. Das passiert v.a. wenn süße Zahnpasta verwendet wird (typisch die mit Erdber-/Himbeergeschamck) und die Kinder diese heimlich als Süßigkeit essen. Mit 2 Jahren kriegt dein Kind die Tube garantiert nicht alleine auf. Das geht erst ab 3-4 Jahren aufwärts. Als Zahnärztin kann ich dir sagen, dass das in D v.a. die Erwachsenen betrifft, die zwischen 1980 und 1995 geboren sind (weil man damals hochdosierte Fluoridtabletten und hochdosierte, süße Zahnpasta in großen Mengen verwendet hat. Damals dachte man viel hilft viel) - ist dir das jemals bei jemandem aufgefallen? So kann das aussehen: https://www.dentalcare-de.de/de-de/zahnmedizinische-forschung/zahnmedizinische-medienbibliothek/milde-fluorose Nur bei ganz wenigen aus dieser Altersgruppe sind die Flecken so groß, dass es auch einem Laien auffallen könnte. Bei allen anderen fällt es eben nur in der Praxis auf. Die meisten wissen selbst nichts davon. Ist auch nicht schlimm: Fluorosen sind nur ein optisches Problem. Von der Härte etc. ist der Zahn komplett gesund. Und wie gesagt: das betrifft euch auch nicht! So hoch dosierte Tabletten gibt man heute per Se nicht mehr und auch sonst seid ihr auf keinen Fall auf so hohe Fluoridmengen gekommen! Das mit dem fluoridierten Speisesalz ist genau richtig, auch die Fluoridzahnpasta. Nur die Tabletten solltest auf reine Vitamin D wechseln. Dann passiert auch in Zukunft nichts! Hier die offizielle Empfehlung der Kinderzahnärzte: https://www.dgkiz.de/files/dgkiz/pdf/Fluoidkonzentration%20Kinderzahnpasten%20Scan%20O&K%202018-4.pdf https://www.gesundheitsinformation.de/kariesprophylaxe-bei-kindern-und-jugendlichen.html


Alenaa

Beitrag melden

Ich möchte mich wirklich bei dir bedanken für diese tolle und ausführliche Antwort.. Vielen lieben Dank.. Das beruhigt schon mal sehr. Die zahnpasta die wir nutzen ist für Kinder von 0 bis 2 Jahren demnach denke ich das es die mit 500 ist. Benutzen wir in kleinen Mengen 2x am tag Wohnen tun wir in Niedersachsen.. Glaube nicht das hier das Trinkwasser mit flourid versetzt ist. Allerdings trinkt sie ab und zu Mineralwasser wo 0.17 mg flourid drin ist. Ja ich hab tatsächlich diese weißen Flecken svhon öfter mal bei Erwachsenen gesehen, wusste nicht das es daher kommt.. Hoffe das sie das nicht bekommen wird.. Aber wenn, ist es schon mal sehr beruhiegend das es nur ein Kosmetik Problem ist und der Zahn an sich nicht geschädigt.. Dann werde ich das in Zukunft so machen das es reines vitamin D geben wird. Und bin froh das es ihr und auch meinem großen nicht geschadet hat..


E.M.M.A

Beitrag melden

Auch wenn es hier eher um die Gefahrenquelle der zu ergreifenden Tube als um die fachliche Antwort geht(da diese Eventualität wegen dem Alter abgetan wurde): meine Tochter ist über ein Jahr alt (16 Monate) und öffnet die Tuben mit Leichtigkeit. Das können die kleinen schon lange vor dem dritten Lebensjahr!


BabyBoy20

Beitrag melden

Aufmachen können und hinkommen sind dann zum Glück auch noch mal 2 Paar Schuhe :) Ich denke, man geht da auch davon aus, dass kleine Kinder mehr beaufsichtig sind und auch noch nicht so „mobil“ was Körpergröße, etwas erreichen können und klettern angeht. Unser Kleinster könnte die Tube auch aufbekommen. Mit Schemel käme er auch ans Waschbecken ran. Das würden wir aber sicher mitbekommen. Steht die Tube im Badschrank hätte er keine Chance. Im Kindergarten- bis Grundschulalterlagern hingegen viele Eltern die Zahnputzsachen der Kinder so, dass sie sich selbst bedienen können. Sie sollen schließlich selbstständiger werden… Somit steigt aber auch das Risiko, dass sich dort unbemerkt mal bedient wird.


BabyBoy20

Beitrag melden

Freut mich, dass ich helfen kann. Fluorid wird in D nicht ins Wasser zugegeben, kann aber je nachdem durch welches Gestein es fließt, darin enthalten sein. In Niedersachsen dürfte der Fluoridgehalt im Wasser sehr gering sein. Selbst bei Wasser aus dem Harz ist die Menge vernachlässigbar. Hannover hat zB < 0.3 mg/l also sehr wenig https://enercity.neoskop.cloud/assets/cms/enercity-de/Privatkunden/Produkte/Wasser/Downloads/Qualitaet/trinkwasseranalyse-enercity-wasser.pdf Die Wasserangabe sind wahrscheinlich 0.17mg pro Liter? Damit gilt es als wenig Fluoridhaltig. Kinder trinken schließlich nicht literweise Wasser. Selbst 2,5l am Tag wären noch unter 0,5mg und somit beim Kleinkind absolut im Rahmen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 15 Monate alt .Ich habe eine weißliche Verfärbung am Schneidezahn bemerkt. Ich stille noch abends und nachts. ich habe jetzt erst bemerkt, dass mein Mann floridiertes Salz die ganze Zeit gekauft hatte und ich es verwendet habe. Er bekommt keine flouridtabletten, sondern wir putzen 1x tgl mit Zahnpasta Elmex mit florid für Kind ...

Hallo Hr Dr. Busse, mein Sohn ist 6 Monate alt. Er hat Anzeichen das der 1. Zahn durchkommt. Ab wamm sollte ich Flourid geben ? Danke und LG

Hallo Herr Dr.Busse, ich habe gehört, dass es gar nicht gut sein soll, wenn kleine Kinder zuviel Flourid zu sich nehmen, d.h. Zahnpasta, Wasser, Speisen. Es soll sogar Krebs auslösen können. Stimmt das ? Danke für Ihre Antwort Freundliche Grüße FurPe

Hallo Herr Dr. Busse, habe meiner Tochter (20 Monate) bis vor ca. 3 Monaten die Zähne mit der flouridfreiden Welxxx-Zahnpasta geputzt (da sie bis dahin noch die Flourtabletten bekommen hat). Seit ca. 3 Monate gebe ich die Flourtabletten nicht mehr und bin somit übergegangen, die gleiche Zahnpasta wie für meine 3-jährige zu verwenden (Nenedxx, fl ...

Leider teilt sich die Meinung meines Kinderarztes und die meines Zahnarztes, aber was ist denn nun richtig? Kinderarzt: wir sollen die D-Flourette geben und die Zaehne unserer 10 Monate alten Tochter mit einer Zahnpasta ohne Flourid putzen. Zahnarzt: wir sollen reines Vitamin D nehmen und mit einer Zahnpasta mit Flourid einmal täglich die Zähnep ...

Hallo Dr. Busse, Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt. Vom Kinderarzt sollten wir die D Flouretten (wir gaben immer mit Flourid) bis zum Frühjahr geben. Zähne geputzt haben wir mit einer Zahnpasta ohne Flourid. Seit 4 Wochen bekommt er keine Tabletten mehr, sondern Zahnpasta mit Flourig, morgens und Abends. Meine Frage. Sollte er jetzt trotzde ...

Hallo Frau Dr. Busse, Ich habe da noch eine Frage. Seit 4 Wochen putze ich meinem Sohn, 18 Monate, mit einer Flouridzahnpasta. Mir wurde gesagt es ist nicht schlimm wenn er die Zahnpasta noch nicht ausspült und runterschluckt, da nicht so viel Flourid enthalten ist. Mein Sohn kapiert das noch nicht mit dem ausspülen, er trinkt das Wasser. Aber ...

Sehr geehrter Herr Busse, bei meiner heuten 6 Monate alten Tochter haben wir immer wieder versucht ihr die Vigantol Tabletten zu geben. Erst 2 Wochen lang, dann hat sie jeden Tag darauf gespuckt, war weinerlicher als sonst und es wurde immer mehr dass wir abgebrochen haben. Nach einem Monat wieder probiert, das gleiche Spiel wieder. Sobald wir auf ...

Lieber Herr Dr. Busse,   Ich habe meinem Sohn, 5 Monate, noch keine Zähne, versehentlich seit Geburt tätlich Vigantol 500 Einheiten ohne Flourid gegeben. Ich bin da leider durcheinander gekommen. Für was ist das Flourid denn wichtig und mit welchen Folgen muss ich jetzt rechnen? Meine Tochter, 2 Jahre, kriegt seit dem sie 1 Jahr alt is ...

Guten Tag,  mein Mann hat aus versehene ein Mineralwasser gekauft mit einem hohen Flourid Gehalt. 1,24 mg/l. Es steht auch drauf flouridhaltig. Normalerweise haben wir ein anderes wo drauf steht "für Babynahrung geeignet". Mein Sohn, 3 1/2, trinkt sehr gerne Wasser mit Kohlensäure deshalb trinkt er meistens bei unserem Wasser mit. Ich weiß, das ...