Mitglied inaktiv
Guten Tag, Hr. Dr. Busse! Schön, dass Sie wieder zurück sind! Habe eine kurze Frage: Mein kleiner Sohnemann (2,5 J.) ist ein Leichtgewicht - nimmt mal zu, dann wieder ein paar Gramm ab. Habe mir nun bei meiner Mutter meine eigenen U-Hefte geholt und konnte sehen, dass ich selbst als Kind meist untergewichtig war (z.B. mit 3 1/2 Jahren bei ca. 96,5 cm /11800 g!). Da bei meinem Sohn immer wieder auch Untersuchungen wg. Gedeihstörungen/ Minderwuchs gemacht werden/wurden, interessiert es mich einfach, inwieweit da einfach auch die Veranlagung zum "Untergewicht/Leichtgewicht" berücksichtigt werden muss? Wenn man von meinen (Mutter) Daten als Kind weiß, kann man doch sicherer "lockerer" an die Sache herangehen, wenn es dem Kind gut geht?! Vielen Dank für Ihren Rat! Einen schönen Tag wünscht Tanja
Liebe Tanja, die Statur wird im wesentlichen von den Erbanlagen bestimmt und ihre eigenen Daten sind für die Beurteilung des Gewichts ihres Kinder sehr wichtig. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, ich bin durch die Vorbereitung auf mein Abitur auf die Beantwortung Ihrer Frage gestoßen http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Vererbung-Warum-hat-unser-Kind-freie-Ohrlaeppchen_414505.htm. Nun habe ich mich gemeinsam mit meiner Lehrerin darum bemüht auf ihre Wahrscheinlichkeitsprozente zu kommen, jedoch sind wir nicht ...
Hallo, ich nochmal wegen der Sache mit dem Grübchen, das unsere Tochter hat, wir als Eltern aber nicht haben Wie darf ich das mit dem "spontan entstehen" verstehen? FG
Lieber Dr. Busse, Ich habe von meinem vater eine trichterbrust vererbt bekommen. Hatte nie Probleme, mir wäre es selbst nie aufgefallen wenn mich nicht eine ärztin mal drauf angesprochen hätte. Jetzt frage ich mich wie wahrscheinlich es ist dass ich diese an meinen sohn weitervererbt habe. Müsste so etwas in seinem alter (20 monate) schon auffalle ...
Lieber Dr. Busse, gerade habe ich Ihren Artikel über Diabetes gelesen und mich würde interessieren, inwieweit meine Kinder gefährdeter als andere sind Diabetes 1 zu bekommen, wenn der Ur-Großvater Typ 1 Diabetiker war? Bei Eltern finde ich ein Risiko von 5 % und bei Großeltern 1-2%. Nur zu Ur-Großeltern habe ich nichts gefunden. Muss man der Sache ...
Hallo Herr Dr. Brusse, Wir waren letzte Woche bei unserer Kinderärztin, da unsere Maus in den letzten Woche immer wieder mal (insbesondere nach dem Essen) über Bauchschmerzen geklagt hat, war etwas bläßlich uns hat meines Erachtens etwas abgenommen. Sie hatte aber auch 2x Magen-Darm in dieser Zeit. Unsere Kinderärztin hat dann aufgrund von z ...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby allergisch reagiert, wenn der Vater eine Allergie hat? Der Vater meiner Tochter reagiert allergisch auf Kiwi und sagt ich solle deshalb lieber keine Kiwis essen weil sie auch eine allergie haben könnte. Sie ist knapp 4 Wochen alt und ich Stille sie. Sollte ich wirklich lieber keine Kiwi mehr essen ...
Hallo! Der Vater meiner 2 Söhne hat laut Genuntersuchung eine Mutation auf dem Gen Cys282Tyr - heterozygot auf dem Gen His63Asp - nicht nachweisbar Die Eisenspeicherkrankheit liegt väterlicherseits in der Familie. Meine Frage: Muss ich meine 2 Söhne auch auf diese Gene untersuchen lassen - also sprich, könnten sie es geerbt haben, sodass ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Die Mutter meines Mannes ist an Gebärmutter Krebs oder Gebärmutterhalskrebs bzw. Metastasen mit 49 verstorben, mit 35 erkrankt ,was es für eine Art war, das sind wir gerade am herausfinden, da wir alte Befunde angefordert haben. Ihre Mutter ist mit 75 an Lungenkrebs gestorben, war ein wenig Passivraucherin aber ha ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich befinde mich momentan in der 7 Ssw. Mein Freund ist leider Momentan noch sehr unter Schock über die Schwangerschaft, da es in seiner Familie Retinitis Pigmentosa gibt und laut seiner Aussage diese dominant vererbt wird. Seine Großeltern haben 5 Kinder, wovon 2 unteranderem sein Vater bereits mit 20 Jahren vo ...
Guten Morgen, mein Bruder und meine beiden Onkels mütterlicherseits haben Migräne mit Aura. Ich habe einen kleinen Sohn von 7 Monaten. Aus meiner Erfahrung während der Kindheit weiß ich, wie schlimm Migräne mit Aura ist und wie groß der Leidensdruck betroffenener Menschen ist. Ich habe in Erfahrung bringen können, dass Migräne mit Aura genetis ...