lena168
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, seit ein paar Tagen riecht der Urin meiner Tochter, 14 Monate, deutlich auffällig. Ich dachte erst, es liegt an der Pampers, aber auch bei Markenwechsel bleibt der Geruch. Fieber hat sie keines, ist auch nicht quengelig. Ich war damit zur Abklärung eines HWI beim Kinderarzt. Ein Urinbeutel wurde geklebt. Allerdings waren schlussendlich nur ein paar wenige Tröpfchen an der Beutelwand. Die Sprechstundenhilfe meinte aber, dass es ausreichend sei. Leukos waren positiv, Nitrit negativ. Es wurde eine Kultur angelegt, die auch negativ war. Geht das überhaupt mit nur wenigen Tröpfchen Urin? Die Ärztin meinte, ich könne den Geruch daher ignorieren. Es könnte vielleicht von einer Ernährungsumstellung kommen. Aber weder ich (wird noch gestillt), noch meine Tochter haben etwas anderes gegessen. Mir fällt es natürlich schwer, den Geruch zu ignorieren, da es einfach anders ist als sonst und habe Sorge, dass am Ende eine Nierenbeckenentzündung resultieren könnte. Meinen Sie, diese paar Tröpfchen an der Beutelwand waren ausreichend, um aussagekräftig zu testen? Woher könnte der veränderte Geruch noch kommen? Gibt es Stoffwechselerkrankungen, die sich erst jetzt im 2. Lebensjahr manifestieren würden? Worauf soll ich achten? Und wann dann wieder vorstellig werden? Vielen Dank
Hallo Lena, zunöchst einmal Ausschluss von allem relevanten: eine Nierenbeckenentzündung geht eigentlich mit deutlich Fieber und einem offensichtlich kranken Kind einher. Daher brauchen Sie in diese Richtung erst einmal keine Sorge haben. Eine Stoffwechselerkrankung ist zunächst einmal sehr sehr selten und geht in der Regel mit deutlich mehr Symptomen als nur eigenartig riechendem Urin einher. Somit auch Entwarnung an dieser Front. Tatsächlich können manchmal wenige Tropfen zumindest für einen Status reichen. Für eine Kultur braucht es eigentlich mehr. Ich würde einfach nächste Woche nochmals einen Beutel kleben und den Urin nochmals kontrollieren. Tatsächlich kommen Geruchsveränderungen oft vor und müssen definitiv keine krankhafte Bedeutung haben. Wenn es Ihrem Kind sonst einigermaßen ok geht: zuwarten und nochmals Beutel kleben. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Busse, Mein Sohn ist leicht erkältet.Er hat Schnupfen und Husten .Vor 2 Nächten viel mir schon auf, dass er nachts zur Toilette musste, was er sonst nie hat.Letzte Nacht ist er dann in einer Stunde 10x zur Toilette gegangen konnte aber immer nur Tropfen Urin, manchmal nur einen Tropfen absetzen.Kaum war er im Bett, hatte er wieder Harn ...
Guten Tag, Heute haben wir bei meinem 6 Monate alten Baby vorbeugende Tests durchgeführt, bei denen Bilirubin im Urin ausgeschieden wurde. Er wurde bis vor 15 Tagen vollständig gestillt und seit 15 Tagen füttere ich ihn.
Hallo kann ein erhöhter Calprotectin Wert und erhöhtes Laktat im Urin zu wunden Po führen . Das Kind hatte auch sehr oft sehr weichen Stuhl. Kann es auch sein, dass das Kind dadurch l an Gewicht verliert und dadurch auch Mangelernährt ist
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vorletzte Nacht hatte unsere Tochter (vor kurzem 2 geworden) Fieber. Haben ihr ein Zäpfchen gegeben, weil sie sehr unruhig war. Hinzu kam, dass sie sehr verschnupft war. Das Fieber kam bis dato auch nicht wieder und am nächsten Tag war wieder alles gut, bis auf dass sie Schnupfen hatte. Nun ist mir gestern und heute ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, meine Tochter ist fast zwei Jahre alt. Hin und wieder riecht ihr Urin sehr stark, dass es kaum auszuhalten ist. Der Geruch ist sehr stechend und riecht nach Ammoniak - etwas vergleichbare Starkes habe ich so vorher nicht erlebt. Zudem hat sie Säckchen unter den Augen. Ansonsten ist sie munter. Könnte ein Nierenprobl ...
Liebe Frau Althoff, ich habe noch eine weitere Frage, da es ein anderes Thema betrifft und ich dafür einen separaten Beitrag erstellt habe: Meine Tochter (3,5 Monate) hat seit gestern immer wieder orangefarbene - eher helles orange teilweise Apricotfarben - Stellen in der Windel. Es handelt sich nicht um den Stuhlgang, sondern nur Urin. Ist das ...
Guten Morgen, unsere Katze hat sich heute Nacht auf dem Kopf von meiner Tochter gelegen, die Pfötchen waren nass, vermutlich vom Katzenurin oder von der Katzenspeichel. Die Pfötchen lagen dabei auf den Augen, etwas von der Flüssigkeit ist ins Auge rein. Sie hat sich nichts dabei gedacht und hat sich das Gesicht gewaschen, die Augen aber nicht a ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Andreas Busse, Ich habe diese Woche Ihrem Kollegen eine Frage bezüglich des Hantavirus gestellt. Nun habe ich jedoch eine andere, damit zusammenhängende Frage. Ich kann es nicht immer vermeiden, dass meine Kleidung, einschließlich Babykleidung, über Nacht draußen hängen bleiben muss. Vor einiger Zeit rochen zwei der ...
Guten Morgen Herr Doktor, meine Tochter (wird in 2 Wochen 4) hatte im Januar einen Blasenkeim. Allerdings ohne Symptome, es ist lediglich am Geruch aufgefallen. Unser Kinderarzt wollte damals mit Antibiotika gaben warten, ob ihr Körper es selbst schafft. Da der Keim nach 4 Wochen aber immernoch da war hat er dann Amoxicillin verschrieben. Er ...
Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 4 Jahre alt, fit und ansonsten gesund. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass sein Urin morgens sehr schäumt. Im Laufe des Tages nimmt der Schaum nach, bei jedem Toilettengang wird er weniger. Vor 4 Monaten lag mein Sohn im Krankenhaus wegen eines Infekts. Dabei wurden Blutwerte, unter anderem Kreatinin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber, Erbrechen und Durchfall
- Angebissene Süßigkeit von fremdem Mann
- Baby -Stuhl auffällig?
- 6 jähriger Schwarzwälder Kirschtorte gegessen
- 3 Jahre / Bakterien am Fuß
- Anfrage an Experten – wiederkehrendes Erbrechen nach Gehirnerschütterung (2 Jahre)
- Madenwürmer
- Kopfstoß
- Windpocken Impfung
- Zeitlicher Abstand Ibuflam und Cefaclor