pona
Ich habe eine eher allgemeine Frage an Sie, schildere Ihnen jedoch die Vorgeschichte. Ich versuche, mich kurz zu fassen. Meine Tochter, 23 Monate, ist eigentlich seit sie sechs Monate alt ist, ständig krank, durchschnittlich einmal im Monat (in die Krippe geht sie erst seit knapp fünf Monaten). Sie hat zum einen diverse Virusinfektionen hinter sich (Hand-Mund-Fuß, Drei-Tage-Fieber, Windpocken) und auch bakterielle Infektionen und Magen-Darm-Geschichten. Sie hat bisher bereits siebenmal Antibiotika nehmen müssen. Bis auf eine gesunde "Sommerpause" von sechs Wochen hustet sie auch immer, mal schlimmer und mal weniger schlimm. Inhalieren nur mit Kochsalzlösung bringt nicht viel, mit Salbutamol wird es erkennbar besser, Husten ist aber fast nie weg. Wenn ich mit ihr bei Fieber (meist ist das bei ihr gleich im Bereich 39,5°) zu unserer Kinderärztin gegangen bin, hat diese bisher immer einen Bluttest gemacht - wenn der CPR-Wert erhöht war, gabs Antibiotika - das war also bereits siebenmal. Was die bakterielle Infektion ausgelöst hat, war nie klar. (Wobei ich auch nicht weiß, ob man das überhaupt rausfinden kann bzw. sollte. Sie hatte nie wirklich eindeutige Symptome, also der Husten war da und Fieber, aber sonst nix.) Nun hatte sie letzte Woche wieder Fieber und die Ärztin machte keinen Bluttest und es gab auch kein Antibiotika und hat uns wieder heimgeschickt - sie soll inhalieren wegen dem Husten, wenn's nicht besser wird, sollen wir wieder kommen. Bisher wird’s täglich besser und Fieber sinkt. Eigentlich bin ich sehr froh darüber, keinen Bluttest gemacht zu haben, sonst wären wir vielleicht beim 8. mal Antibiotika. Ich war aber so überrascht über die neue "Behandlungsweise" und die Ärztin so schnell aus dem Zimmer, dass ich gar nicht fragen konnte, was diesmal nun anders war. Ich würde von Ihnen daher gerne wissen, wie sie Kleinkinder üblicherweise behandeln, die mit Fieber kommen. Ich vermute mal, der Bluttest ist hier nicht die Regel? Woher weiß der Arzt dann, ob es sich um Viren oder Bakterien handelt? Wenn es tatsächlich eine bakterielle Infektion ist kann die grundsätzlich auch ohne Antibiotika ausheilen? Wie überwacht man da, dass die Bakterien tatsächlich weg sind? Jeden Tag zum Bluttest? Was ist mit den "Folgeschäden" (Herz, Rheuma...) die auftreten können, wenn das nicht ganz ausgeheilt ist? Natürlich ist jedes Kind und jeder Krankheitsverlauf anders und auch jeder Arzt behandelt anders, aber vielleicht können Sie mal so ganz allgemein ein bisschen Licht in mein medizinisches Dunkel bringen. Ich selbst bin bis auf ein paar Tage Schnupfen im Jahr nie krank und kann mich nicht erinnern, wann (ob) ich das letzte Mal Antibiotika genommen habe. Vielen vielen Dank!
Liebe P., in der Regel haben KInder sehr viele Virusinfekte und dazu gehören die vielen Atemwegsinfekte, z.B. Bronchitis wie bei Ihrem Kind. Wenn z.B. eine obstruktive Bronchitis vorliegt, dann sind bronchialerweiternde Mittel und gegen die chronische Entzündung wirksame Mittel zum Inhalieren die richtige Behandlung. Dagegen ist eine Lungenentzündung meistens bakteriell bedingt und wenn die beim Abhören entdeckt wird, wird man in der Regel Antibiotika verordnen. Das gilt z.B. auch für einen Harnwegsinfekt, wo man ja die Bakterien anhand einer Urinkultur direkt nachweisen kann. Ein "Problemfall" sind Mittelohrentzündungen. Etwa 50% sind viral bedingt, ohne dass man dies im Einzelfall klar unterscheiden kann. Blutwerte sind auch nur ein Baustein und kein Beweis. Deshalb gilt die Empfehlung, Kinder unter 2 Jahren, die ein höheres Risiko für Komplikationen haben, eher sofort antibiotisch zu behandeln. Dagegen kann man bei älteren Kindern und kooperativen Eltern erst mal nur Schmerzmittel geben und zuwarten, in 1 bis 2 Tage kontrollieren und dann erneut entscheiden. Sie sehen, all das ist vor allem abhängig von der Erfahrungen vieler Kollegen, die sich in solchen Leitlinien niederschlägt und der Erfahrung des einzelnen Kinderarztes mit seinem individuellen Patienten. Alles Gute!
pona
Eine Lungenentzündung wurde aber nie diagnostiziert, das Wort ist nie gefallen. Schmerzen hat sie auch nicht, Fiebermittel (nachts) helfen, In einem Beitrag vom 01.02. gings es um ein 18monatiges Kind mit achtmal Antibiotika. Sie haben da geschrieben: "man sollte sich die Abwehrfunktion gegen bakterielle Infekte genauer ansehen". Wie meinen Sie das? Was wird da untersucht? Wäre das hier sinnvoll? Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Doktor, Mein Sohn (2 Jahre alt) hat heute beim Schwimmen ein wenig Wasser aus dem Fluss getrunken. Welche vorbeugenden Maßnahmen sollten ergriffen werden (falls nötig) und nach welchem Zeitraum ohne Symptome kann man sagen, dass es keine Infektion gibt? Vielen Dank im Voraus für die Antwort! Mit freundlichen Grüßen ...
Hallo! Ich habe auf einem Foto zufällig bemerkt, dass meine Tochter manchmal unterschiedlich große Pupillen hat. Auf Licht ziehen sich beide sofort zusammen, und weiten sich dann wieder. Jedoch manchmal, wenn es nicht sonnig ist, scheint die linke immer leicht größer. Mache mir jetzt unheimlich Sorgen, bis ich einen Termin beim Augenarzt bekomm ...
Hallo Herr Dr. wir mussten in den letzten Tagen bei meiner Tochter (9) häufiger Fieber messen (Ohr). Zum Glück hatte sie kein Fieber entwickelt, mir ist aber aufgefallen, dass im rechten Ohr die Temperatur bei JEDER Messung 0,5 Grad höher war, als im linken Ohr. Woran kann sowas denn liegen? vielen Dank!
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, bei der U3 meines Sohnes wurde letztes Jahr im September eine Nierenbeckenerweiterung zweiten Grades auf der linken Seite festgestellt. Regelmäßig mussten wir anschließend zu den sonographische Kontrollterminen. Beim letzten Termin (Mitte September 2024) hatte sich der oben genannte Befund nicht verändert außer das ...
Hallo Hr Dr Busse, heute hat mein Sohn 3,5 Jahre gebadet. In der Badewanne ist mir aufgefallen, dass sein einer Hoden VIEL größer war als der andere (war zuvor nicht so; er hat noch ein Windel und da ist mir das im Tagesverlauf beim wickeln null aufgefallen). Also wirklich doppelt oder fast 3x so groß wie der andere. Ich habe es vorsichtig be ...
Lieber Herr Dr.Brügel, mich beschäftigt im Moment eine Situation und vielleicht können Sie mir kurz Ihre Einschätzung dazu geben. Ich war gestern bei meinem Zahnarzt zur Kontrolle einer Aufbissschiene. Diese ist mir leider beim Verlassen der Praxis aus der Hand gefallen und dabei hat sich der Behälter geöffnet, sodass die Schiene direkt auf ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bei meinen Schwiegereltern und mein 8 Monate alter Sohn war bei meiner Schwiegermutter auf dem Arm. Soweit alles gut 😅 Mein Sohn hat dann mit der Hand auf den Tisch gelangt und in Brei gefasst. Daraufhin, ich konnte meinen Augen nicht trauen, nimmt meine Schwiegermutter die Hand und schleckt die Hand ab. Nat ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn (im Teenageralter) war Ende letzter Woche beim Hausarzt. Nun habe ich festgestellt, dass er die Kleidung, die er zu dem Termin an hatte, als er im Wartezimmer, Behandlungsraum und bei der Blutabnahme gesessen hat, nicht in die Wäsche gegeben hat. Stattdessen hat er die Sachen das ganze Wochenende getragen, si ...
Guten Tag, Wir hatten gestern besuch. Unser Baby 16 Wochen war natürlich der Grund des Besuches und somit auch das Hauptthema. Als ich kurz in der Küche war und wieder kam sah ich, wie der Bruder von meinem Mann mein Sohn mehrmals auf die Stirn/Wange und Hand küsste. Als mein Mann es sah hat er ihn sofort drauf hingewiesen dies bitte zu lassen. ...
Guten Tag, mein Sohn 4 Monate hat heute mehrmals gespuckt. Es war zwar oft ein Rülpsen wie ein Bäuerchen dabei aber es kam dennoch relativ oft viel was raus. ich habe etwas bedenken da ich die Flaschen von ihn immer länger stehen habe. Ich habe die zwar auf 70grad in der Spülmaschine aber habe jedoch Angst, dass sich dort keine/bakterien ang ...