Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Überhydrierung - Ab wann?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Überhydrierung - Ab wann?

Doppelkeks82

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, ich habe 2 Fragen, die sich auf das Thema Überhydrierung beziehen: Unsere Tochter ist nun knapp 7 Monate alt. Wir füttern seit Beginn Pre-Milch, seit 3 Woche auch mittags Brei. Sie ist altersgemäß normal groß, normal schwer und normal entwickelt. Zu Beginn trank sie 6-7 mal pro Tag. Vor kurzem hatte sie aber eine Phase, wo sie nur noch 4 mal pro Tag trank, dafür dann aber größere Mengen, so dass die Gesamtmenge insgesamt gleich blieb (sie trinkt durchschnittlich 900ml/Tag). Es wirkte, als würde sie effektiver trinken ;) Jedenfalls kam es so auch vor, dass ein oder zwei der Mahlzeiten mal eine Menge von 300ml umfassten. Ist diese Menge "auf einen Schlag" bereits gefährlich viel? Da sie aktuell Medikamente nehmen muss, die zu den Mahlzeiten gegeben werden, müssen wir die Mahlzeiten timen - so dass sie normalerweise 5 mal am Tag trinkt. In etwa so: 5 Uhr: ca. 180-200 ml Milch 9 Uhr: ca. 180-200 ml Milch 13 Uhr: ca. 80 g Brei + 120 ml Milch 17 Uhr: ca. 180-200 ml Milch 21 Uhr: ca. 180-200 ml Milch Sie leidet seit ihrer Geburt an wiederkehrenden Harnwegsinfekten (insgesamt 4 bisher - damit sind wir natürlich fortwährend in Behandlung!). Nun fragen wir uns, ob es möglich ist, dass wir ihr zwischen den Mahlzeiten noch zusätzlich etwas Wasser geben können (natürlich keine großen Mengen!). Trinken würde sie es (haben wir ausprobiert). Damit ist gemeint: Nicht nur in Phasen einer aktuen Erkrankung zusätzlich Wasser, sondern auch, wenn sie gesund ist - sozusagen als "Prophylaxe" um die Blase immer gut zu spülen. Frage ist jetzt: Würde eine kleine zusätzliche Menge zwischen den Mahzeiten bereits zu einer Überhydrierung führen können? Falls nein, wieviel Wasser dürften wir zusätzlich zwischen den Mahlzeiten maximal geben? Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., die Gesamtmenge an Nahrung sollte 1000 ml nicht überschreiten und davon wird dann jeweils 1 Flasche pro Beikostmahlzeit abgezogen. Zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee sollten Sie erst ab der 3.Beikost und dann zu den Mahlzeiten geben. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.