Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tee

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Tee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse! WElche Teesorten darf mein kleines Monster (8 Monate) trinken? Ich habe mal gehört das sie Pfefferminz und Kamille nicht dürfen! Und wie sieht es mit Roiboostee aus, der soll ja wohlauch für Kinder sein! Grüße Sanni


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das einfachste ist Wasser pur, ansonsten sollte man sich an die bewährten und speziell für Babys angebotenen Sorten wie z.B. Fencheltee oder sonstige Fertigprodukte halten. Abwechselnd auch mal Kamillentee ist o.K.. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist mir unerklärlich wie der Spezialist zu Fertigprodukten raten kann! Diese ganzen Tee´s (womöglich noch Instant!!!) sind doch alle mit Zucker - und das kann nicht gut sein. Also mein Kind bekommt nur echten Tee aus der Apotheke/Reformhaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist mir unerklärlich wie der Spezialist zu Fertigprodukten raten kann! Diese ganzen Tee´s (womöglich noch Instant!!!) sind doch alle mit Zucker - und das kann nicht gut sein. Also mein Kind bekommt nur echten Tee aus der Apotheke/Reformhaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, hab das auch mal gemacht, mit den Tees aus der Apotheke bzw. dem Reformhaus. Gebracht hat es mir im Endeffekt, dass mein Kleiner allergisch darauf reagiert hat. Versteckt ist eigentlich fast überall Zucker drin, wie auch immer, schließlich gibt es mehrere Zuckersorten. Guck doch mal auf die Fertignahrung bzw. Fertigmilchnahrung, dort sieht es auch nicht besser aus, also dürfte man den Kleinen gar nichts anbieten. Man kann aber dem Zucker ganz gut Einhalt gebieten, in dem man selbst kocht und halt mehr Wasser als Tee zu trinken gibt. Nur ab und zu benötigt selbst ein Baby mal Fencheltee. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin auch der meinung von sammi die tee´´s aus der apotheke sind auch mit zucker zusammengesetzt ausserdem brauch ein kind fruchtzucker und das ist in den tee´´s wie zb. von milupa enthalten da ich letztens noch mit meiner tochter im krankenhaus war und die mir das auch bestätigten kann man ohne bedenken auch fertig tee´´s den kindern geben die sind auch billiger als die aus dem reformhaus und es ist eigentlich das gleiche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, ich finde das auch stark übertrieben. Wer das Geld hat, seine Tees im Reformhaus zu kaufen, bitte schön! Dann sollte man aber auch so konsequent sein und nichts, was Zucker enthält, zugeben, was unmöglich ist. Wüßte mal gerne, ob Birgit auch bis zum Schluß gestillt hat (Milchpulver enthält ja auch Zucker) und es schafft, daß ihr Kind keine Süßigkeiten bekommt. Ich schaff`s nicht und wir sind glücklich dabei! Einfach alles etwas in Grenzen halten, dann sind beide Seiten zufrieden, denke ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es kann ja jeder machen wie er will - bei uns wird Zucker jedenfalls vermieden. Die Kleine ist 17M. wird früh und abends als Kuscheleinheit gestillt (um die Frage zu beantworten), bekommt keine Süßigkeiten, die kriegt sie im Kindergartenalter noch genug, bekam ihren Milchbrei immer ohne Zucker sondern mit der Eigensüße der Früchte. Ich möchte mein Kind nicht schon im jungen Alter an süßes gewöhnen, einfach als Grundlage für eine gesunde Ernährung und für die Zähne. Natürlich gibst zum Nachmittagstee manchmal Kekse oder Kuchen (zum Glück-das arme Kind wird manch einer denken), aber das wars auch schon. Und wenn Besuch kommt, dann freut sich die Kleine über Obst als Mitbringsel auch,und Ostern kommt auch nur Obst und Ei ins Körbchen (+Spielsachen/Kleinigkeit). Ich jedenfalls bin froh, das es so ist wie es ist. Für mich völlig unverständlich, wie diese ganzen Milupabreie für abends und Instanttees sich auf dem Markt halten. Gruß an alle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vermeidet wenns geht Tees worin Süßholzwurzel enthalten ist. Ich habe unserer 6mon. alten Tochter den von Milupa gegeben. Sie hat daraufhin einen schrecklichen Hautauschlag bekommen. Gruß heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, Dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich würde auch gerne noch etwas dazu sagen. Meine Tochter ist 18 Monate alt, und ich vermeide ebenfalls Zucker im Essen. Sie bekommt keine Süßigkeiten und nur Kekse mit Zucker aus Früchten, kein Kuchen und auch nur Wasser. Bisher war es immer ein Kampf, denn die Verwandschaft bzw. ältere Generation können meine "Spinnereien" garnicht verstehen. Ich persönlich neige dazu schnell zuzunehmen, wurde auch in meiner Kindheit mit Süßigkeiten überhäuft und ich will nicht daß es meinem Kind genauso geht. Was sagst Du Deiner Verwandschaft, finden sie Dein Verhalten in Ordnung? Wann wirst Du ihr Süßigkeiten geben, ab welchem Alter? Mich belastet das alles ziemlich, weil ich mir immer blödes gequatsche anhören muß und Jana jetzt auch in einem Alter ist, wo sie alles haben und probieren möchte. Natürlich auch Süßes. Kannst Du mir ein paar Tips geben?? Gruß Melanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. BUSSE, Meine Maus ist nun ein Jahr alt. Sie wird noch häufig gestillt, daher kann ich nicht sagen wieviel Milch sie täglich trinkt. Wasser oder Tee hingegen schon. Da hat sie gestern über den Tag verteilt ca 180 ml Fencheltee getrunken. Sie hat allerdings seit paar Tagen starke, bläulich Augenringe und etwas geschwollen. ...

Lieber Dr. Busse, mein Baby ist 8 Monate alt und hat sich gerade die Strohhalm Trinkflasche vom großen Bruder geschnappt in der Tee mit Honig war und geschafft etwas zu trinken. Wir haben einen kurzen Moment nicht aufgepasst. Jetzt mache ich mir große Sorgen bezüglich Säuglingsbotulismus. Worauf muss ich achten?  Mit freundlichen Grüßen 

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich lese gerade mit Erschrecken, dass Fencheltee schädlich sein soll. Gilt das denn auch für Fenchel Anis Kümmel Tee? Mein Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden & ich stille ihn nach wie vor & trinke seit seiner Geburt bestimmt 2-3 Tassen Fenchel Anis Kümmel Tee oder den Stilltee von Müller (Fenchel Anis Kümmel mi ...

Hallo Herr Dr. Busse,    unsere Tochter ist knapp 9 Wochen alt und sie plagen seit sie in der 2. Woche ist, furchtbare Blähungen & Bauchschmerzen. Gerade an manchen Tagen Abends ist es wirklich schmerzhaft für sie und sie weint und schreit bitterlich und krümmt sich zusammen. Wir machen schon alles, was uns geraten wird: Fliegergriff, Bauchm ...

Guten Tag.    Ich würde gerne wissen ob ich meinen fast 1 Monate alten Baby fenchwltee anbieten kann.  meine Mutter meinte ich soll das versuchen, weil er viel Milch anfordert und es evtl. nur Durst ist anstatt Hunger.  Soweit ich weiß soll man aber erst mit Wasser oder Tee anfangen mit Beginn der Beikost, da es halt auch zu einer Wasserverg ...

Mir ist etwas ganz dummes passiert. Ich hatte meine Kleine in der Trage und wollte frisch gebrühten Tee trinken (hab echt nicht nachgedacht). Dabei hab ich mir selbst die Lippe verbrannt und es sind ein paar Tröpfchen auf den Kopf meines 10-Wochen alten Babies gefallen (hinter dem Ohr). Sie hat ein paar Sekunden gejammert und hat dann gleich wiede ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Frau hatte leider nach der Geburt sehr starke Stillschwierigkeiten, weil sie zu wenig Milch hatte. Wir hatten dann eine Stillberatung und mit Stillen + Pumpen + Bockshornkleekapseln + Tee wurde es nach ca. 1,5 Monaten ausreichend Milch. Da der herkömmliche Stilltee Fenchel mit fraglichen Mengen Estragol enthält, wurd ...

Sehr geehrter Herr Busse, ich habe eine Frage bezüglich meines 3-jährigen Sohnes und der Verwendung zweier Produkte. Für die Winterzeit bereite ich einen selbstgemachten Tee zu, den mein Mann und ich regelmäßig trinken. Dafür schneide ich Ingwer und Zitrone in kleine Würfel, mische sie mit Honig in einem Glas und lasse das Ganze über Nacht z ...

Sehr geehrter Herr Busse, ich habe eine Frage bezüglich meines 3-jährigen Sohnes und der Verwendung zweier Produkte. Für die Winterzeit bereite ich einen selbstgemachten Tee zu, den mein Mann und ich regelmäßig trinken. Dafür schneide ich Ingwer und Zitrone in kleine Würfel, mische sie mit Honig in einem Glas und lasse das Ganze über Nacht z ...

Guten Tag, darf man in der stillzeit Meßmer Kräutertee Brennnessel-Mischung trinken?    Brennnesselblätter (51%), Brombeerblätter, Fenchel, Süßholzwurzeln   Ist das alles so in Ordnung, oder kann irgendwas schädlich sein? Hatte mal was wegen ätherische öle das man soetwas meiden soll.   Würde ca. 2 Tassen am Tag von dem Tee trink ...