Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Stuhlprobleme

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Stuhlprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter, 7 Monate, hat, seit sie zugefüttert wird enorme Stuhlprobleme. Obwohl ich sehr auf die richtigen Nahrungsmittel achte, die nicht verstopfen, muss sie permanent pressen u. drücken wenn sie sich entleert u. oft unter Tränen. Der Stuhl ist oft sehr hart. Ich gebe ihr morgens einen Milchbrei von Milupa, mittags einen Kartoffelbrei mit Gemüse u. nachmittags Obst, meistens Äpfel. Ich stille sie noch 4 Mal am Tag. Außerdem trinkt sie Wasser u. Fencheltee zwischendurch. Ich selbst habe als Kind auch mit denselben Problemen gekämpft, ist so etwas vererblich? Danke u. liebe Grüsse Sonya


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das ist kein wirkliches Problem sondern auch Übungssache und wird sich sicher einspielen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, die probleme kennen wir, haben sie im griff mittlerweile. probier mal statt apfel birnenmus, oder kernlose traube, wenn sie die schon isst. und als milchbrei hatten wir den probiotischen von hipp auch mit birnenmus dazu. ansonsten viel bewegen und turnen, bauchmassagen und viel trinken. und wie dr. busse sagt: geduld, es spielt sich ein. viel erfolg und gute besserung, mareike und lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

achja falls es zu lange dauerte oder sie sich zu sehr plagte gabs ein glycilax zäpfchen. das weicht auf und der stuhl wird weicher, außerdem regts zum käckern an. viele grüße nochmals


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kenne das Problem auch noch ganz gut. Bei uns fing es auch mit der Beikost an. In den Griff haben wir es bekommen mit viel!!!!! trinken und mit unserem homöopathischen Wundermittel Globuli von Wala. Ansonsten ist es wohl so, daß Apfelmus auch stopfen kann und das man lieber einen Apfel in kleine Stückchen schneiden soll und dann leicht weich dünsten. Wenn man den Apfel zerdrückt wird Pektin freigesetzt, was stopft, wenn man ihn schneidet kein Pektin und damit stuhlauflockernd... Viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.